Auf der Baustelle am Rostocker Rathaus haben Archäologen neue Funde gemacht © Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Foto: Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Archäologen finden in Rostocker Latrine eine "Lübecker Kanne"

Stand: 07.11.2024 10:59 Uhr

Bei Erdarbeiten zur Erweiterung des Rostocker Rathauses sind Archäologen auf eine gut erhaltene "Lübecker Kanne" und weitere Funde aus dem Mittelalter gestoßen. Die Entdeckungen geben wertvolle Einblicke in die Lebensweise vergangener Jahrhunderte.

Bei den Bauarbeiten zur Erweiterung des Rostocker Rathauses haben Archäologen im Bereich der Kleinen Wasserstraße interessante Funde gemacht. Darunter ist eine gut erhaltene "Lübecker Kanne" aus dem 13. Jahrhundert, die in einem Holzschacht einer alten Latrine entdeckt wurde. Es handelt sich um ein Trinkgeschirr, das später wohl als Nachttopf verwendet wurde.

"Lübecker Kanne": Fund aus dem 13. Jahrhundert

Diese komplett erhaltene "Lübecker Kanne" wurde in einer Latrine aus dem 13. Jahrhundert entdeckt. © AIM-V/Dr. Jörg Ansorge
Diese komplett erhaltene "Lübecker Kanne" wurde in einer Latrine aus dem 13. Jahrhundert entdeckt.

Die "Lübecker Kanne", die in Rostock nun auch als "Lübeck-Rostocker Kanne" bezeichnet wird, ist von besonderer Bedeutung. Sie wird in Rostock mittlerweile häufiger entdeckt, was auf eine engere Handelsverbindung mit der Hansestadt Lübeck hinweisen könnte. Diese Gefäße könnten durch den regen Austausch von Waren und Kultur zwischen den Hansestädten nach Rostock gelangt sein und dienten in ihrer neuen Heimat weiterhin als alltägliche Utensilien.

Weiterer Fund: Pilgerzeichen aus Aachen

Ans Tageslicht kam ebenfalls ein Pilgerzeichen aus Aachen (um 1300). Aachen war im Mittelalter ein Wallfahrtsort für die Marienverehrung. Der Fund sei eine Seltenheit, so die Grabungsleiterin Renate Samariter. Ein weiteres Pilgerzeichen stammt aus Maastricht (Niederlanden). Möglicherweise gelangte es durch eine Geschäftsreise in die Stadt. Ebenso entdeckten die Archäologen einen Feldsteinbrunnen, Teller, Schüssel und Pfeifen.

Archäologische Arbeiten in Rostock dauern an

Die archäologischen Arbeiten sind noch lange nicht abgeschlossen. Derzeit plant das Team, auch den Keller eines historischen Giebelhauses am Neuen Markt zu untersuchen. Auch dort könnte das Grabungsteam auf weitere Relikte stoßen, die helfen, das mittelalterliche Leben in Rostock noch umfassender zu verstehen. Die aufwendige Erweiterung des Rathauses durch den Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung (KOE) wird voraussichtlich bis 2027 andauern und bis dahin wohl noch weitere historische Schätze offenbaren.

Weitere Informationen
Einer der spektakulären Funde: Ein dunkles Tongefäß mit zwei Schmuckstücken wird auf einem weißen Tisch präsentiert. © NDR Foto: Sebastian Giebel

Schwerter, Münzen und mehr: Archäologischer Sensationsfund aus MV

Sieben Schwerter, 6.000 Silbermünzen und mehrere Reliquienbehälter sind an verschiedenen Orten im Land gefunden worden. mehr

Ralf Gesatzky guckt sich den ältesten Holzbalken MVs von 1026 an. © epd Foto: Tilman Baier

Sensationsfund bei Grevesmühlen: Holzbalken aus dem Jahr 1026

Die Holzbalken wurden in einer Kirche bei Voruntersuchungen für Sanierungsarbeiten entdeckt. Experten sprechen von einer Sensation. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 07.11.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Das Südstadtcenter in Rostock von außen gesehen. © NDR Foto: Steffen Baxalary

Rostock: Südstadtcenter-Mitarbeiter von Jugendlichen angegriffen

Die Polizei ermittelt nach einem Angriff auf einen Filialmitarbeiter wegen gefährlicher Körperverletzung. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Zwei Einsatzkräfte der Bundespolizei sind am Hauptbahnhof in Hannover. © NDR Foto: Julius Matuschik

Bahnmitarbeiter am Schweriner Hauptbahnhof mit Messer bedroht

Ein 48-jähriger Mann belästigte zuerst Reisende und bedrohte danach einen DB-Mitarbeiter mit einem Messer. mehr

Sirene in Greifswald mit Himmel und Baum im Hintergrund © Greifswalder Feuerwehr Foto: Mathias Herenz

Warntag Vorpommern-Greifswald am 5. April

Am Sonnabend ertönen um 11 Uhr alle 268 Sirenen im Kreis. Zudem gibt es Aktionen für mehr Katastrophen- und Zivilschutz. mehr

Ein Bagger hat den Graben zum Bullowsee südlich von Neustrelitz verschlossen © Müritz-Nationalpark Foto: Müritz-Nationalpark

Bei Neustrelitz: Wiedervernässung des Bullowsees kommt voran

Ein Graben zum Bullowsee wurde verschlossen, jetzt steigt dort wieder der Wasserpegel. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern