Stand: 16.07.2024 16:41 Uhr

Wiedereröffnung des T.O.N.I. Club in Neubrandenburg

Mitarbeiter der AWO und Unterstützer des Jugendclubs T.O.N.I. bei der Wiedereröffnung. © Ulrike Wojtaszek Foto: Ulrike Wojtaszek
Mitarbeiter der AWO und Unterstützer des Jugendclubs T.O.N.I. bei der Wiedereröffnung.

Nach zweieinhalb Jahren wurde auf dem Datzeberg Neubrandenburg (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) der Kinder- und Jugendclub T.O.N.I wiedereröffnet. Dem früheren Betreiber - dem gleichnamigen T.O.N.I. e. V. - fehlte das Geld für den Betrieb und für nötige Investitionen. Die Arbeiterwohlfahrt hatte den Jugendclub daraufhin übernommen und mit Hilfe von Spenden saniert. Rund 20. 000 Euro sind laut einer Sprecherin unter anderem in neues Mobiliar, einen neuen Fußboden, Computer und eine neue Küche geflossen. Der T.O.N.I. soll nun wieder ein Anlaufpunkt für Kinder und Jugendlichen auf dem Datzeberg werden. Geplant sind zum Beispiel handwerkliche Angebote, Judotraining und Unterstützung bei den Hausaufgaben. An Toni Beustier - nachdem der Club benannt ist - erinnert weiterhin eine Gedenkwand. Der damals 15-Jährige war im Jahr 2000 in Neubrandenburg von Jugendlichen getötet worden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 16.07.2024 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Emily Schulz aus Waren an der Müritz, die beste Auszubildende im Landeswettbewerb grüne Berufe, hält ein Ferkel vor ihr Gesicht. © Screenshot

Beste Tierwirt-Auszubildende kommt aus Waren

Emily Schulz arbeitet als Schweinezüchterin in Alt Gaarz. Für ihre Zukunft hat sie klare Pläne. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Das Klenow-Tor in Rostock © Peter Schmidt Foto: Peter Schmidt

Offene Rechnung: Stadtwerke drehen Einkaufscenter Heizung ab

Der Betreiber des "Klenow Tors" beteuert, dass ein technisches Problem im Zahlungsverkehr zum Zahlungsrückstand geführt habe. mehr

Der Blick auf das Rücklicht eines Polizei-Streifenwagens. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

Unfall in Lübtheen: Motorradfahrer flieht von Unfallstelle

Eine 34-Jährige übersah ein Motorrad, der verletzte Fahrer floh - später stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein hatte. mehr

Ein Mitarbeiterin des Deutschen Krebsforschungszentrums arbeitet mit einer digitalen Pipette. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

Trump-Politik: Folgen für die Forschung in Mecklenburg-Vorpommern

Klimawandel, Medizin, Meeresforschung: Die Wissenschaft in MV arbeitet eng mit den USA zusammen. Wie hat sich das verändert? mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern