Stand: 31.10.2024 09:29 Uhr

Über 40.000 Besucher auf der Höhenburg in Burg Stargard 2024

Die Höhenburg in Burg Stargard ist die nördlichste in Deutschland. © lizenfrei Foto: Berthold Brinkmann
Die Höhenburg in Burg Stargard ist die nördlichste in Deutschland.

Rund 40.000 Menschen besuchten in diesem Jahr die nördlichste Höhenburg Deutschlands in Burg Stargard (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte). Das sind 5.000 Besucher mehr als im vergangenen Jahr. Das teilte Stefanie Gronow von der Stadtverwaltung mit. Besonders viele Besucher kamen demnach zu Messen, Märkten und Konzerten. Beliebt seien auch die regelmäßigen Führungen an Wochenenden, heißt es. Die Höhenburg ist das älteste weltliche Bauwerk in Mecklenburg-Vorpommern. Sie wurde vor etwa 800 Jahren vom Markgrafen von Brandenburg als Verwaltungssitz errichtet. Die Anlage besteht aus elf Gebäuden. Der Burgturm bietet einen Ausblick bis nach Neubrandenburg - und bei guter Sicht bis in das 20 Kilometer entfernte Woldegk. Die Höhenburg Stargard öffnet wieder am ersten April 2025 - dann mit neuem gastronomischen Service.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 31.10.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Die Harlekin-Figur steht im Aussenbereich der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz © NDR

Neustrelitz: Harlekin-Statue in der Alten Kachelofenfabrik

Ein Verein aus Neustrelitz ermöglicht über Spenden Guss und Transport einer Harlekin-Statue aus Italien. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Kröpeliner Mühle © NDR Foto: Günther Janausch aus Kröpelin

Höhere Windkrafträder für Kröpelin

In Kröpelin werden kleine Windkrafträder abgebaut und durch höhere Anlagen ersetzt. Die Stadtvertretung hat zugestimmt. mehr

Ein grüner Traktor fährt durch eine von Zuschauern gesäumte Stadt. Dahinter folgen weitere Traktoren. © Landkreis Nordwestmecklenburg Foto: ARCHIV

Nordwestmecklenburg plant Rekord-Festumzug zum Erntedankfest

Im Oktober wird gefeiert: Der Landkreis ruft Besitzer von Traktoren und anderen Landwirtschaftsfahrzeugen auf, sich zu beteiligen. mehr

Ein Tropfenförmiger Pavillon steht am Rand einer Grünfläche. © NDR Foto: Merle Herbold

Succow-Stiftung eröffnet Moorpavillon

Die Michael Succow Stiftung hat bei Greifswald ein Moorpavillon eröffnet. Besucher können von dort aus Vögel beobachten. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern