Stand: 10.05.2025 09:39 Uhr

Nordwestmecklenburg plant Rekord-Festumzug zum Erntedankfest

Ein grüner Traktor fährt durch eine von Zuschauern gesäumte Stadt. Dahinter folgen weitere Traktoren. © Landkreis Nordwestmecklenburg Foto: ARCHIV
Der Festumzug 2018 zum Kreiserntedankfest in Gadebusch: So ähnlich und noch viel größer soll der Festumzug im Oktober aussehen.

Auf dem nächsten Landeserntedankfest soll ein Rekord aufgestellt werden. Der größte landwirtschaftliche Festumzug, der in Mecklenburg-Vorpommern jemals durchgeführt wurde, wird momentan geplant. Darum sucht der Landkreis Nordwestmecklenburg schon jetzt Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Fest Anfang Oktober in Wismar und auf der Insel Poel. Intern ist sogar von einem Weltrekordversuch die Rede. Gebraucht werden Traktoren, Zugmaschinen und Festwagen - egal ob Oldtimer oder aktuelle Modelle. Wer mitmachen möchte, kann sich beim Landkreis Nordwestmecklenburg melden.

Traditionell jedes Jahr im Herbst

Wismar und Poel haben den Staffeltstab für die Ausrichtung des Landeserntedankfestes von Stralsund übergeben bekommen. Traditionell gehören Festumzüge dazu. Zuletzt wurde in Westmecklenburg im Jahr 2023 das Landeserntedankfest in Neu Kaliß gefeiert.

Weitere Informationen
Kiste mit Zierkürbissen © fotolia.com Foto: Petra Nowack

MV feiert Landeserntedankfest 2025 in Wismar und auf Poel

Die Planungen sind bereits angelaufen. In diesem Jahr war das Traditionsfest erstmals in Stralsund ausgerichtet worden. mehr

In Stralsund fahren am 6. Oktober alte Trecker beim Festumzug des Landesdankfestes durch die Stadt. © Janet Lindemann Foto: Janet Lindemann

2024: Festumzug zum Landeserntedankfest in Stralsund

Anlässlich des 33. Landeserntedankfests lobte Agrarminister Backhaus die Ernte, mahnte aber auch zu ressourcenschonendem Wirtschaften. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 10.05.2025 | 07:40 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern