Stand: 14.10.2024 15:58 Uhr

Mecklenburgische Seenplatte: Finanzloch im Haushalt?

Stempel mit Aufschrift: Schulden © Kautz15 /Fotolia.com Foto: Kautz15
Dem Kreis Mecklenburgische Seenplatte droht ein großes Defizit im kommenden Jahr.

Mit mehr als 50 Millionen Euro droht dem Kreis Mecklenburgische Seenplatte im nächsten Jahr das größte Defizit im Haushalt seit seinem Bestehen. Einzelheiten zum Haushaltsentwurf stellt die Verwaltung am Montag dem Finanzausschuss des Kreistages vor. Der Haushaltsentwurf 2025 hat ein Volumen von mehr als 800 Millionen Euro. Mehr als die Hälfte seien Ausgaben für Soziales, so Vizelandrat Thomas Müller. Es habe laut Müller auch enorme Preissprünge bei den Kosten für Kindertagesstätten gegeben. Kostete ein Platz vor fünf Jahren rund 600 Euro, seien es jetzt mehr als 900 Euro. Diese Steigerungen müsse überwiegend der Landkreis stemmen. Unklar ist noch, ob der Kreis im nächsten Jahr die sogenannte Kreisumlage erhöhen muss. Das hieße, dass alle Gemeinden mehr Geld ihres Haushalts an den Kreis abtreten müssen, um gemeinsame Aufgaben wie Schulbau, Kitabetreuung und Straßensanierung zu erfüllen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 14.10.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Stau an der Oberbachbrücke beim Frauenlauf © NDR MV NB Foto: Friederike Witthuhn

1.700 Läuferinnen spenden für Krebskranke in Neubrandenburg

Frauen und Mädchen laufen und spenden für Brustkrebspatientinnen im Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenburg. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Nach dem schweren Tornado räumen Anwohner, Helfer und Feuerwehrleute Dachbalken und Ziegelsteine von zerstörten Häusern in der Altstadt. Der Tornado, der am Abend des 05.05.2015 durch Bützow fegte, hatte einen Schaden von rund 40 Millionen Euro angerichtet. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Bützow erinnert an den verheerenden Tornado im Mai 2015

Ein Gottesdienst in der Stiftskirche widmete sich am Sonntag auch den Ängsten, die die Bützower damals ausgestanden haben. mehr

Läuferinnen und Läufer starten beim Sachsenhausen Gedenklauf in Raben Steinfeld. © NDR Foto: Christoph Kümmritz

60. Sachsenhausen-Gedenklauf in Schwerin

Etwa 50 Läuferinnen und Läufer starteten vom Denkmal "Die Mutter" zum Gedenklauf. mehr

Die alte Gemäldegalerie, die demnächst zur "Galerie der Romantik" wird. © NDR Foto: Robert Schubert

Greifswald: "Galerie der Romantik" soll im Oktober eröffnet werden

Die neue Dauerausausstellung im Pommerschen Landesmuseum stellt den Greifswalder Maler Caspar David Friedrich in den Mittelpunkt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern