Stand: 17.07.2024 06:51 Uhr

Kaum Unwetterschäden in der Meckenburgischen Seenplatte

In Neubrandenburg an der Ecke Friedrich-Engels-Ring und Ziegelbergstraße ist der dicke Ast einer Esche durch den Sturm abgebrochen und auf den Gehweg gefallen. Die Feuerwehr musste anrücken und die Stelle sichern. © NDR Foto: Peter Schmidt
In Neubrandenburg riss den Sturm einer dicken Ast einer Esche ab. Die Feuerwehr musste anrücken und die Stelle sichern.

Die starken Regenfälle und teils heftigen Sturmböen haben im Kreis Mecklenburgische Seenplatte kaum Schäden angerichtet. Die Feuerwehren und auch die Polizei mussten nur wenige Male ausrücken, in erster Linie ging es um abgebrochene Äste oder umgeknickte Bäume. In Neubrandenburg hat es zum Beispiel eine Esche an der Kreuzung Friedrich-Engels-Ring und Ziegelbergstraße erwischt. Dort hat der Wind einen dicken Ast abgerissen und auf den Gehweg geschleudert, ernsthaft verletzt wurde aber niemand. In Siedenbollentin musste ein Fußball-Testspiel zwischen dem ortsansässigen Verbandsligisten und dem Oberligisten TSG Neustrelitz kurzfristig abgesagt werden. Nach starkem Regen stand der Platz unter Wasser und war nicht bespielbar. Die Partie soll heute um 19 Uhr nachgeholt werden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 17.07.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Drei Radfahrer auf einem Radweg in der Mecklenburgischen Seenplatte. © Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern Foto: Werk 3 - Agentur für Werbung und PR Werk 3

Radwegekonzept in der Mecklenburgischen Seenplatte wird umgesetzt

Gefragt sind sichere Radwege für Pendler und Schüler und landschaftlich schöne Routen für Touristen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Hallenspiel des HC Empor Rostock © NDR

Aufstieg erlaubt: Empor Rostock erhält Zweitliga-Lizenz

Die Lizenzierungskommission der Handball-Bundesliga hat grünes Licht für alle Dritt-Liga-Vereine gegeben, die aufsteigen wollen. mehr

Ein Hochhaus - ein alter Kornspeicher aus der Luft fotografiert. © NDR Foto: NDR/Screenshot

Hochhaus Bad Kleinen: Vorläufige Einigung wendet Räumung ab

Im sanierten Kornspeicher waren 33 Wohnungen bereits bezogen, bevor die Behörden den Brandschutz und die Standsicherheit geprüft hatten. mehr

Drohnenaufnahme des Grundstücks, auf dem das Vinetarium in Barth gebaut werden sollte. © Screenshot

Geplatzter Traum? Wie die kleine Stadt Barth ausgetrickst wurde

Das vorpommersche Barth hat ein Filetgrundstück an einen Investor verkauft. Mit einem Trick verhindert dieser den Rückkauf - obwohl er seit Jahren nicht baut. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?