Stand: 03.12.2024 12:38 Uhr

Hinweise auf Wildkatzen im Müritz-Nationalpark

Eine Wildkatze schleicht durch das Gras. © Screenshot
Um die Wildkatze im Müritz-Nationalpark nachzuweisen, werden noch freiwillige Helfer gesucht. (Themenbild)

Im Müritz-Nationalpark verdichten sich die Anzeichen für die Rückkehr der scheuen Wildkatze. Es gebe Hinweise wie Sichtungen, Fotofallenaufnahmen und einen genetischen Nachweis durch eine Haarprobe, meldet die Nationalparkverwaltung. Der Bestand an Wildkatzen gilt in Deutschland als gefährdet. Ihre Rückkehr wäre ein bedeutendes Zeichen für die Naturentwicklung im Müritz-Nationalpark. In dem Gebiet gilt das Tier seit dem frühen 19. Jahrhundert als ausgestorben. Um die Frage nach der Wildkatze im Nationalpark zweifelsfrei zu beantworten, soll im kommenden Frühjahr ein umfassendes Überwachungsprogramm starten, unterstützt vom Bund für Naturschutz Deutschland (BUND). Es werden noch freiwillige Helfer gesucht, die draußen im Wald die Lockstöcke betreuen und Haare einsammeln, heißt es.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 03.12.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Das Logo des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" 2025 für Mecklenburg/Vorpommern. © NDR

Wettbewerb beginnt: Welches ist das schönste Dorf der Seenplatte?

Sieben Orte haben sich beworben, sie werden jetzt von der Jury besucht und bewertet. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Warnowfähre "Warnowstromer" in Rostock, am Anleger Kabutzenhof. © NDR Foto: Steffen Baxalary

Rostock: Autonomes Fahren auf der Warnow?

Die Rostocker Elektrofähre soll zum Forschungsprojekt werden. Es geht um Automatisierung im Wasserverkehr. mehr

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Unfall bei Zarrentin: Polizei sucht nach Fahrer

Als die Polizei an der Unfallstelle eintraf, fand sie nur das kaputte und verlassene Fahrzeug. mehr

Ein Schild mit der Aufschrift "Gerichtssäle" führt ins Landgericht Stralsund. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Landgericht Stralsund: Urteil zu Säureangriff erwartet

Insgesamt fünf Zeugen sind im Prozess um einen Säureangriff gehört worden. Jetzt stehen die Plädoyers und voraussichtlich auch das Urteil an. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern