Zwei Männer tragen eine blaue Uniform mit der Aufschrift Zoll auf dem Rücken. © NDR Foto: Julius Matuschik

Grenzkontrolle Pomellen: Zoll entdeckt mehr als 4.000 Waffen

Stand: 17.04.2025 14:00 Uhr

Am Grenzübergang Pomellen hat der Zoll mehr als 4.000 in Deutschland verbotene Waffen beschlagnahmt - vom Wurfstern bis zum beidseitig geschliffenen Dolch.

Bei einer Kontrolle am Grenzübergang Pomellen (Landkreis Vorpommern-Greifswald) Ende März fielen Zollbeamten Unstimmigkeiten bei der Warenaufstellung eines Lastwagen aus Polen auf, wie die Ermittlungsbehörden am Mittwoch bekannt gegeben haben. In dem Container mit Waren aus China fand der Zoll 1.800 Wurfsterne, mehr als 2.000 Springmesser mit einer Klingenlänge von bis zu 20 Zentimetern, 199 Elektroschocker und 120 beidseitig geschliffene Dolche.

Weitere strafrechtliche Ermittlungen

"Bei diesen Gegenständen handelt es sich um Waffen, die nicht nach Deutschland eingeführt werden dürfen. Es ist verboten, diese Waffen mit sich zu führen oder mit ihnen zu handeln, deshalb wurden sie vom Zoll beschlagnahmt", sagte eine Sprecherin des Hauptzollamtes Stralsund. Das zuständige Zollfahndungsamt führe weitere strafrechtliche Ermittlungen. 

Polizisten kontrollieren Fahrzeuge an allen deutschen Landesgrenzen. © picture alliance/dpa Foto: Harald Tittel
AUDIO: MV: Ein Jahr Grenzkontrollen zu Polen - eine Bilanz (4 Min)
Weitere Informationen
Ein Bundespolizist steht im Grenzgebiet der EU-Binnengrenze zu Polen auf der Insel Usedom. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/dpa

Vorpommern: Hunderte Zurückweisungen an der Grenze zu Polen

Die Bundespolizei stellt nach einem halben Jahr mit stationären Grenzkontrollen erste Zahlen zu unerlaubten Einreisen vor. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 16.04.2025 | 16:30 Uhr

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Auf einem Straßen·schild steht: Straßen·schäden. © NDR Foto: NDR Screenshot

Mirow: Bundesstraße 198 für mehrere Wochen gesperrt

Wegen Löcher und Risse muss zwischen Mirow und Wesenberg die Fahrbahn der B 198 erneuert werden mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Eine weggeworfene Zigarettenschachtel mit der Aufschrift: "Rauchen kann tödlich sein". © photocase.de Foto: designritter

Region Rostock: Zwei Zigarettenautomaten gesprengt

In Rostock und Nienhagen gab es jeweils nachts eine Explosion. Allein der Sachschaden wird auf einige tausend Euro geschätzt. mehr

Ein Auto liegt nach einem Unfall auf dem Dach © Ralf Drefin Foto: Ralf Drefin

Unfall bei Brenz: Auto landet auf dem Dach

Der Fahrer fuhr zuerst gegen einen Baum und dann in einen Straßengraben. Er wurde leicht verletzt. mehr

Die Regionalliga-Handballer der SG Uni Greifswald/loitz feiern den Klassenerhalt. © NDR

Loitzer Handballer schaffen Klassenerhalt in der Regionalliga

Die SG Uni Greifswald/Loitz hat ihr letztes Saisonspiel gewonnen. Außerdem gab es Schützenhilfe aus Neubrandenburg. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern