Göhren: Flüchtlinge ziehen in ehemaliges Hotel

Stand: 27.11.2024 09:50 Uhr

In das ehemalige Hotel in Göhren bei Woldegk ziehen in dieser Woche die ersten Asylbewerber ein. In dem Haus gibt es 50 Plätze. Bisher waren in dem Gebäude Ukrainer untergebracht.

Ein ehemaliges Hotel ist in Göhren bei Woldegk (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) wird eine Flüchtlingsunterkunft. Dort können künftig rund 50 Geflüchtete untergebracht werden. Die ersten sollen in dieser Woche einziehen. Bisher waren in dem Haus Ukrainer untergebracht.

Familie aus Syrien zieht als erste ein

Wie der Sozialdezernent der Mecklenburgische Seenplatte, Michael Löffler, mitteilte, wird eine Familie mit Kindern aus Syrien zuerst in der Unterkunft einziehen. Woldegks Bürgermeister Tony Hyna (parteilos) sprach sich gegen eine Flüchtlingsunterkunft in Göhren aus, weil der Ort schlecht mit dem Bus erreichbar sei und es keine Ärzte, Einkaufs- oder Freizeitmöglichkeiten gebe. Göhren liegt zirka sechs Kilometer vom Stadtzentrum Woldegk entfernt.

Landkreis betreibt die Unterkunft

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte könne die Unterkunft jedoch auch ohne das Einverständnis der Einwohner betreiben, so Löffler. Viele Unterkünfte im Kreis seien ausgelastet. Zu einer Info-Veranstaltung am Dienstagabend kamen rund 50 Interessierte, etwa die Hälfte aller Einwohner von Göhren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich die Flüchtlingsunterkunft anzusehen.

Weitere Informationen
Ein Wohnblock in Niepars ist mit Baugerüsten eingedeckt, weil es zu einer Flüchtlingsunterkunft umgebaut wird. © Screenshot

Flüchtlingsunterkunft in Niepars: Geflüchtete könnten 2025 einziehen

Ein Investor hat in Niepars einen Wohnblock gekauft. Das Land will diesen anmieten. 2025 könnten die ersten Geflüchteten einziehen. mehr

Zur Zeit sind die Flüchtlinge in Schwerin an verschiedenen Orten untergebracht. Fast 200 Plätze gibt es zum Beispiel im ehemaligen Europahotel in der Werkstraße. © NDR Foto: Chris Loose

Schwerin: Drei Möglichkeiten für neue Flüchtlingsunterkunft

Der Hauptausschuss hat am Dienstag über den Standort debattiert. Eine Abstimmung wurde auf eine Sondersitzung verschoben. mehr

Politikversagen bei Flüchtlingsunterbringung? Die Bürger von Upahl drücken auf Trasparenten ihren Frust und ihre Wut aus © picture alliance / | -

Ein Jahr Container-Unterkunft in Upahl: Landrat zieht Bilanz

Ein Jahr, nachdem die ersten Asylbewerber in Upahl untergebracht wurden, zieht Nordwestmecklenburgs Landrat Bilanz. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 27.11.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Plakat Jobmesse Eggesin © BeFree

Jobmesse in Eggesin startet

Mehr als 30 regionale Unternehmen präsentieren sich den Besuchern. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Warnowfähre "Warnowstromer" in Rostock, am Anleger Kabutzenhof. © NDR Foto: Steffen Baxalary

Rostock: Autonomes Fahren auf der Warnow?

Die Rostocker Elektrofähre soll zum Forschungsprojekt werden. Es geht um Automatisierung im Wasserverkehr. mehr

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Schwerin: Hort-Neubau für Weststadtcampus geplant

Der Bau des neuen Hortgebäudes für den Schulkomplex kostet fast zehn Millionen Euro. mehr

Plakat Jobmesse Eggesin © BeFree

Jobmesse in Eggesin startet

Mehr als 30 regionale Unternehmen präsentieren sich den Besuchern. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern