Stand: 22.07.2024 06:28 Uhr

An der Seenplatte mehr Geflüchtete als im Vorjahreszeitraum

Geflüchtete betreten neben einem Schild vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen am Standort Braunschweig © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte
Im Kreis Mecklenburgische Seenplatte wird weiter an neuen Unterkünften für Geflüchtete gearbeitet. (Themenbild)

Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte sind in der ersten Jahreshälfte knapp 500 Geflüchtete untergebracht worden. Darüber informierte auf Nachfrage die Kreisverwaltung. Das seien 100 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Suche nach Unterkünften geht weiter. Noch in diesem Sommer können die ersten Flüchtlinge in die Alte Post in Malchin einziehen, so Sozialdezernent Michael Löffler. Auch der Standort Fünfeichen, eine ehemalige Kaserne, ist noch im Gespräch. Allerdings gibt es noch keine Einigung über die Finanzierung des Objektes mit dem Land. Der Landkreis besteht darauf, dass ein Schulcampus auf dem Gelände entsteht, weil sämtliche Kitas und Schulen in der Stadt Neubrandenburg bereits jetzt überfüllt sind.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 22.07.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Das Logo des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" 2025 für Mecklenburg/Vorpommern. © NDR

Wettbewerb beginnt: Welches ist das schönste Dorf der Seenplatte?

Sieben Orte haben sich beworben, sie werden jetzt von der Jury besucht und bewertet. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Menschen stehen an. © NDR Foto: Dagmar Lembke

Rostock: Hobbykünstler geben Werke zu "Rostock Kreativ"

Kunsthallenchef Neumann lobt die Qualität der Arbeiten. Ab 10. April werden sie gezeigt. mehr

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Unfall bei Zarrentin: Polizei sucht nach Fahrer

Als die Polizei an der Unfallstelle eintraf, fand sie nur das kaputte und verlassene Fahrzeug. mehr

Eine Thymian Pflanze. © Colourbox Foto: #88569

Mediterranes Flair in Stralsund - Thymian statt Rasen

Statt sechsmal im Jahr den Rasen zu mähen, setzt Stralsund jetzt auf Thymian. Das Kraut ist bienenfreundlich und weniger pflegebedürftig. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern