Thema: Wissenschaft

Roboter hält einen Papierflieger in der Hand © Fotolia Foto: phonlamaiphoto

Synapsen: Keine Angst vor Künstlicher Intelligenz?

Ausgerechnet KI-Macher warnen vor einer Zerstörung der Menschheit. Was ist dran am Hype - und an Doomsday-Szenarien? mehr

Ein Schüler des Herbartgymnasiums beim Start eines Wetterballons. © NDR

Kresse im All: Schüler lassen Wetterballon steigen

36 Kilometer hoch fliegt der Ballon über Oldenburg. Mit an Bord: Kressesamen. Gedeihen sie nach ihrem Flug anders? mehr

Kohlendioxid-Emissionen reduzieren und klimaschädliches CO2 speichern - wichtige Bausteine von Climate Engineering. © picture alliance / Zoonar | Andrii Yalanskyi

Synapsen: Climate Engineering - Unterstützung für die Klimawende

Technische Ansätze, um Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu holen, sind umstritten. Doch wir kommen nicht mehr drumrum. mehr

Das Rathaus in Hamburg © Colourbox Foto: Giovanni

Hamburg - Stadt der Superlative

Hamburg ist nicht nur super, sondern hat auch einige Superlative zu bieten. Das Hamburger Hafenkonzert erzählt Ihnen, welche! mehr

Studierende sitzen, teils mit Laptop, zur Vorlesung in einem Hörsaal. (Zu: "Rot-Grün will mehr Professorinnen an den Unis") © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Inflation: "Mehr Studierende müssen abbrechen"

Laut einer Studie der Leibniz Universität Hannover trifft die Inflation Studierende besonders hart. mehr

Ein Besucher der "DreamHack" sitzt vor einem Computerbildschirm auf einer LAN-Party in den Messehallen Hannover und spielt das Spiel "Counter-Strike: Global Offensive". © picture alliance/dpa | Michael Matthey

Synapsen: Egoshooter und Gewalt: Die Sache mit der Statistik

Machen bestimmte Computerspiele aggressiv? Ein Streitthema - auch für die Wissenschaft. mehr

Der in Elmshorn eingeschlagene Meteorit liegt auf einer Waage. © NDR Foto: NDR

Meteorit aus Elmshorn: Sammler bieten mehr als 100.000 Euro

Der Rekord-Meteorit aus Elmshorn soll ins Museum. Den Besitzer erreichen sechsstellige Angebote von Meteoritensammlern. mehr

Das Max-Planck-Institut (MPI) für Meteorologie. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Max-Planck-Institut in Hamburg bekommt keinen Neubau

Die Stadt will dem Institut stattdessen das gesamte Gebäude am jetzigen Standort in Eimsbüttel ab 2025 für 50 Jahre unentgeltlich überlassen. mehr

Petrischale im Labor © colourbox

Synthetische Biologie: Neues Leben aus dem Lego-Baukasten

Forschende wollen zusammenbauen, was die Natur nicht gebaut hat - und damit große Probleme der Menschheit lösen. mehr

Eine erschöpfte Frau liegt mit dem Oberkörper auf ihren verschränkten Armen © Colourbox Foto: Syda Productions

Mental Load: Das Unsichtbare erforschen

Viele Paare teilen sich Care-Arbeit immer besser auf. Doch dahinter laufen unsichtbare Organisationsstrukturen - und die stemmen nach wie vor meistens Frauen. mehr

Lorenz Adlung. © Jasmin Schreiber Foto: Jasmin Schreiber

Synapsen: Systembiologie: Fett ist seine Leidenschaft

Wir haben Science Slam Gewinner Lorenz Adlung im Labor besucht und mit ihm über ein Rätsel des Übergewichts gesprochen. mehr

Eine Glaskanne mit Milch steht auf einer Mauer. © Colourbox Foto: Kaca

Synapsen: Milch: ungesund - umweltschädlich - unvermeidbar?

Seit Jahrhunderten trinken Menschen Milch. Und immer wieder ranken sich neue Mythen um Milchkonsum. Was weiß die Wissenschaft über die angebliche Wunderwaffe Milch? mehr