Thema: Umweltschutz

Die Aufnahme, die von der niederländischen Küstenwache zur Verfügung gestellt wurde, zeigt den Autofrachter «Fremantle Highway» in der Nordsee. © Flugzeug der Küstenwache/Küstenwache der Niederlande/dpa

Brennender Frachter: Experten suchen Hafen für "Fremantle Highway"

Neben niederländischen Nordseehäfen kommen auch Häfen in Niedersachsen in Frage. Umweltminister Meyer bietet Hilfe an. mehr

Ein Offshore-Windpark in der Nordsee nordwestlich der Insel Helgoland. © imageBROKER Foto: Wolfgang Diederich

Studie: Offshore-Windparks gefährden Schweinswal-Population

Wie sehr Schweinswale unter dem Ausbau in der Nordsee leiden, zeigt eine Studie aus Büsum. Ein "Dilemma", sagt Minister Goldschmidt. mehr

Christian Meyer, niedersächsischer Umweltminister © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Niedersachsens Umweltminister fordert mehr Sicherheit auf Schiffen

Die Havarie der "Fremantle Highway" zeige, dass unter anderem mehr für den Brandschutz getan werden müsse. Auch Routen müsse man überdenken, sagte Meyer auf NDR Info. mehr

Ein Mitarbeiter der Stadtreinigung Hamburg gibt einem Mädchen bei der Aktion "Clean Schnack" eine Warnweste. © Stadtreinigung Hamburg

Hamburger Stadtreinigung wieder zum "Clean Schnack" unterwegs

Über 30 Mitarbeitende sprechen Menschen in Hamburg an, um herumliegendem Müll in der Stadt entgegenzuwirken. mehr

Gleise von Oben in einer Nahaufnahme fotografiert. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Abschied vom Diesel: Land will auf Akkuzüge umstellen

2037 sollen die letzten Dieselzüge ausgemustert sein. Die Akku-betriebene Alternative soll CO2 einsparen und mehr Platz bieten. mehr

An der AS-Kronshagen Süd haben sich Aktivisten der "Letzten Generation" festgeklebt. © Kai Peuckert Foto: Kai Peuckert

Braunschweig beschränkt "Letzter Generation" spontane Proteste

Die Aktivisten dürfen sich dort nicht mehr unangemeldet versammeln. Die Grünen im Stadtrat halten das für "juristisch fragwürdig". mehr

Ein Taschen-Aschenbecher mit der Aufschrift: "Kippe rein, Umwelt fein" wirdd in die Kamera gehalten. © NDR Foto: Niels Kristoph

Stadt Hannover startet Kampagne gegen Kippen auf der Straße

Giftstoffe in Zigaretten-Stummeln verseuchen Boden und Wasser. Werbung auf Mülleimern soll Raucher dafür sensibilisieren. mehr

Die Fläche vor dem Industriepark Stade ist Teil der zukünftigen Hafenerweiterung für das geplante Import-Terminal für Flüssigerdgas. © picture alliance/dpa/Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

BUND prüft Klage gegen geplantes LNG-Terminal in Stade

Es könne noch lange nicht genehmigt werden, so die Umweltschutzorganisation. Zweifel am Bedarf der Anlage gab es bereits. mehr

Jens Kerstan bei der UN. © BUKEA

Hamburg legt Nachhaltigkeitsbericht bei den UN vor

Umweltsenator Kerstan reist dafür nach New York. Hamburg hatte seinen ersten Bericht Ende Juni vorgestellt und gehört zu den Vorreitern. mehr

Blick in ein ausgetrockneten Flussbett. © picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt Foto: Christoph Hardt

Folgen des Klimawandels: Wie gut ist Schleswig-Holstein vorbereitet?

Dürren, Hitze, häufigere Extremwetter: Erste Kommunen in SH planen um, doch längst nicht alle: Ein Überblick für Schleswig-Holstein. mehr

Junger Grashalm steckt in vertrockneter Erde © Colourbox

Klimawandel: Dürre trifft Norddeutschland besonders stark

Hitze, Dürre, Starkregen: Welche Regionen im Norden sind vom Klimawandel stark betroffen? Und welche Klimaanpassungen ergreifen sie? mehr

Dunkle Wolken ziehen in der Region Hannover am Himmel. Im Vordergrund eine Windkraftanlage. © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Klimafolgen: Mehr Starkregen, Hitze und Dürre in Niedersachsen

Laut einer exklusiven Umfrage erwarten die Landkreise und kreisfreien Städte immer häufiger Extremwetter. mehr