Thema: Umweltschutz

Ein Radfahrer auf einem Fahrradstreifen © Colourbox Foto: Knud Nielsen

ADFC-Umfrage: So fahrrad(un)freundlich ist der Norden

Bei den Großstädten schnitt Bremen bundesweit am besten ab. Hannover holte Platz drei, Hamburg Platz sechs - aber alle bekamen nur die Note "ausreichend". mehr

Der Titel der Ausstellung "Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen" prangt an einer Wand im Eingangsbereich des Museums Ludwig in Köln. © picture alliance/dpa | Christian Knieps

Leihgaben oder Kopien? Wie weit geht nachhaltiges Kuratieren?

Weil Kunstwerke weite Reisen zurücklegen, ist die Klimabilanz von Ausstellungen oft schlecht. Museen wollen umweltfreundlicher werden. Doch es gibt Grenzen. mehr

Eine Luft-Messstation vom "Lufthygienischen Überwachungssystem Niedersachsen" (LÜN) steht vor einer Häuserwand in Göttingen. Die Luft wird in Niedersachsen an 29 Messstationen überwacht. © picture alliance/dpa | Swen Pförtner Foto: Swen Pförtner

Wie gut ist die Luft in Niedersachsen?

Seit 1978 wird die Luft auf Schadstoffe untersucht. Derzeit gibt es niedersachsenweit 29 Messstationen. mehr

Ein Traktor fährt Gülle auf ein Ackerfeld. © imago Foto: Marius Schwarz

Schädliches Nitrat: eine Gefahr für unser Trinkwasser

Das Grundwasser ist durch Gülle und Dünger auf den Äckern oft mit Nitrat belastet. Wie können wir die Gewässer schützen? mehr

Überschwemmte Wiesen im Naturschutzgebiet Breites Wasser bei Worpswede (Foto vom 20.01.2023) © picture alliance/imageBROKER | alimdi Foto: Günter Franz

Experte warnt vor extremer Hochwasser-Gefahr in Niedersachsen

In Hannover haben Fachleute über Gefahren und Prävention gesprochen. Das Land will massiv in den Schutz investieren. mehr

Druckerpapier, Papiertaschentücher, eine Papiertüte und ein Papierbecher auf einem Holztisch vor Rasen im Hintergrund © NDR Foto: Elke Janning

Papierrecycling: Wie nachhaltig sind Produkte aus Papier?

Die Herstellung von Papier ist energieintensiv, ein sparsamer Verbrauch schont Umwelt und Geldbeutel. Das sollte man beachten. mehr

Silhouette einer Wanderratte bei Nacht. © picture alliance / blickwinkel/AGAMI/H. Germeraad | AGAMI/H. Germeraad

Nordfriesische Halligen haben ein Ratten-Problem

Der Vogelbestand auf den den Halligen wird durch Ratten massiv gefährdet. Moderne Fallen sollen helfen. mehr

Junge steht auf Büchern vor einem Sonnenuntergang (Collage) © IMAGO / imagebroker

Zum Atomausstieg: Die Kernenergie in der Literatur

Am 15. April werden die letzten Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Ein kleiner Überblick über das Atomare in der Literatur. mehr

Zwei Vape-Zigaretten liegen auf einer Mauer in einer Innenstadt © NDR Foto: Jörn Zahlmann

Elektroschrott: Wegwerfprodukte belasten die Umwelt

Es gibt zahlreiche, kurzlebige Wegwerfprodukte mit fest verbauten Akkus und Elektronik - zu einem hohen Preis für die Umwelt. mehr

Eine rosa farbene Menstruationstasse © picture alliance / Westend61 | Gemma Ferrando Foto: Gemma Ferrando

Trend zu Mehrweg-Hygieneartikeln für Menstruation

Rund 14.000 Binden oder Tampons verbraucht eine Frau in ihrem Leben: Wegwerfprodukte, die meist in Plastik verpackt sind. Jetzt boomt der Markt für Mehrweg-Produkte. mehr

Fischerboote auf der Nordsee. © NDR Foto: Joop Wüsten

Verbot von Grundschleppnetzen: Özdemir stärkt Krabbenfischer

Die Netze stehen im Verdacht, den Meeresboden zu schädigen. Der grüne Agrarminister will sie trotzdem nicht verbieten. mehr

Eine Glaskanne mit Milch steht auf einer Mauer. © Colourbox Foto: Kaca

Synapsen: Milch: ungesund - umweltschädlich - unvermeidbar?

Seit Jahrhunderten trinken Menschen Milch. Und immer wieder ranken sich neue Mythen um Milchkonsum. Was weiß die Wissenschaft über die angebliche Wunderwaffe Milch? mehr