Thema: Steuern

Landwirte stehen gemeinsam in Berlin beim Bauern Protest und halten niedersächsische Ortsschilder in die Luft. © Lars Kaper Foto: Lars Kaper

Agrardiesel: Landwirte aus Niedersachsen protestieren in Berlin

Es geht um das Aus für die Subventionen bei Agrardiesel und Kfz-Steuer. Gut 400 Trecker aus Niedersachsen waren in der Hauptstadt. mehr

Eine Frau führt ihren Jack-Russell-Terrier spazieren. © dpa-Bildfunk Foto: Holger Hollemann

Hildesheim will Hundesteuer erhöhen: Tierhalter protestieren

Um 19 Prozent soll die Steuer voraussichtlich steigen. Damit will die Stadt Haushaltsdefizite ausgleichen. mehr

Finanzminister Gerald Heere (Grüne). © picture aliiance/dpa Foto: Philip Dulian

Sparplan der Ampel: Was kommt auf Niedersachsen zu?

Finanzminister Heere lobt die Einigung in Berlin. CDU und AfD attackieren die Landesregierung scharf. mehr

NDR Info live: Debatte zum Thema Preisalarm in der Gastronomie © NDR Foto: NDR

Die Folgen der Mehrwertsteuer-Erhöhung für Gastronomen und Gäste

In der Gastronomie steigt die Mehrwertsteuer für Speisen im Januar wieder von 7 auf 19 Prozent. Wird Essengehen zum Luxus? Das war das Thema in NDR Info live. mehr

Zusammengestellte Stühle und Tische einer Gastronomie stehen in einer Straße. © picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich Foto: Hauke-Christian Dittrich

Gastronomie befürchtet Aus für Hunderte Restaurants

Die Rückkehr zu 19 Prozent Mehrwertsteuer könnte laut Dehoga in Niedersachsen bis zu 1.000 Betriebe in die Pleite treiben. mehr

Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts, Ulrich Maidowski (links), Doris König (Vorsitzende) und Peter Müller (rechts), kommen zusammen,, um ein Urteil zu verkünden. © dpa Foto: Uli Deck

Was das Urteil zum Bundeshaushalt für den Norden bedeutet

Das Verfasssungsgericht hat entschieden, dass der Bund Kredite aus der Corona-Zeit nicht einfach für andere Zwecke verwenden darf. Wie reagieren die Länder? mehr

Eine Lehrerin steht in einem Klassenzimmer an einer Tafel. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Umsatzsteuer für Schulen: Lehrkräfte fürchten Mehrarbeit

Eine EU-Richtlinie schreibt vor, dass Schulen Einnahmen künftig versteuern müssen. In Niedersachsen sorgt das für Ärger. mehr

Andreas Dressel © picture alliance / dpa Foto: Gregor Fischer

Gedämpfte Stimmung trotz höherer Steuereinnahmen in Hamburg

Hamburg rechnet in den nächsten Jahren mit steigenden Steuereinnahmen. Durch geplante Bundesgesetze bleibt aber wenig davon übrig. mehr

Würfel mit der Aufschrift "Steuern" liegen auf Geldmünzen. © fotolia.com Foto: Marco2811

Schleswig-Holstein muss mit geringeren Steuereinnahmen rechnen

Das hat die jüngste Oktober-Steuerschätzung ergeben. Für den Haushalt im kommenden Jahr steht eine Finanzierungslücke von knapp 500 Millionen Euro im Raum. mehr

Eurobanknoten © Polizei Celle

Trotz Steuerplus: Niedersachsen hat kaum finanziellen Spielraum

Das Plus für 2023 beträgt fast 680 Millionen Euro. 100 Millionen gehen an die Kommunen, den Rest hält das Land zurück. mehr

Mehrere Exemplare des Schwarzbuchs des Bundes der Steuerzahler liegen auf einem Tisch. © picture alliance Foto: Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa

Schwarzbuch: Wo in Niedersachsen Steuergeld verschwendet wird

Laut Steuerzahlerbund geht es um eine Summe von mehr als 100 Millionen Euro. Fast die Hälfte wäre demnach noch zu retten. mehr

Mehrere E-Zigaretten stehen nebeneinander. © NDR Foto: Julius Matuschik

E-Zigaretten-Liquids: Wie Schwarzhändler die Tabaksteuer umgehen

Auf alle Flüssigkeiten für E-Zigaretten wird Tabaksteuer erhoben. Manch Händler in Niedersachsen nimmt das nicht so genau. mehr