Der Streit um die Pflegekammer geht in eine neue Runde. Das Pflegebündnis Niedersachsen hat seinen Rückzug aus dem Beirat erklärt und Ministerin Reimann schwere Vorwürfe gemacht.
mehr
Die Gesundheitsbehörde wird abgeschafft und der Sozialbehörde angegliedert. In Zeiten von Corona mussten SPD und Grüne diesen Schritt erklären. Die Sozialsenatorin erhofft sich eine bessere Verzahnung.
mehr
Die Corona-Krise zeigt ihre Auswirkungen in allen Schichten. Im März und April wurden zehn Millionen Menschen in Kurzarbeit gemeldet, mehr und mehr bangen um ihre Existenz.
mehr
Der Braunschweiger Stadtrat hat einen Bebauungsplan für ein neues Wohngebiet abgesegnet. Auf der ehemaligen Bezirkssportanlage Kälberwiese sollen rund 500 neue Wohnungen entstehen.
mehr
Die Hamburger Kitas haben wieder geöffnet - zumindest für die Kinder im Vorschulalter. Das Angebot wird gut genutzt. Jüngere Kinder können ab Juni wieder in die Kindergärten.
mehr
Beim Zurückholen vorgestreckter Unterhaltszahlungen hat sich die Erfolgsquote des Landes Niedersachsen erhöht. Sie stieg laut Sozialministerium von 13 auf fast 17 Prozent.
mehr
Die Grundrente soll 1,3 Millionen Menschen helfen und 2021 kommen. Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU, Michael Grosse-Brömer, kritisiert auf NDR Info die ungeklärte Finanzierung.
mehr
Für Lukas gelten die Corona-Lockerungen nicht. Denn der Schwerstbehinderte kann den Mindestabstand nicht einhalten und auch keine Maske tragen. Im Moment gibt es für ihn deshalb kein öffentliches Leben.
mehr
Niedersachsens Regierung will Tourismus und Gastronomie sukzessive öffnen. Verbände begrüßen das, die Opposition kritisiert Ministerpräsident Weils Alleingang in der Corona-Krise.
mehr
In der Corona-Krise werden die staatlichen Mehrausgaben durch die geplante Grundrente wieder infrage gestellt. Für altersarme Rentner ist das eine große Sorge, wie ein Beispiel aus Hamburg zeigt.
mehr
In diesem Jahr konnte am Tag der Arbeit nicht mit Großkundgebungen für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne demonstriert werden. Wegen der Corona-Krise wurden andere Wege gewählt.
mehr
Die Anzahl häuslicher Gewalt habe in Zeiten von Corona zugenommen, betonen Initiativen. Sichtbar ist das nicht. Denn die Gewalt bleibt versteckt, der Weg nach draußen versperrt.
mehr