Thema: Landwirtschaft

Auf der Agritechnica wird der "Farming Simulator" vorgestellt. © NDR Foto: Helmut Eikhoff

E-Sports auf Agritechnica: Gamer zocken "Farming Simulator 22"

Wer erntet am effektivsten? Elf Teams spielen am Freitag und Samstag. Es geht um 15.000 Euro - und wichtige Liga-Punkte. mehr

Ein Traktor fährt im März 2017 bei Göttingen (Niedersachsen) über ein Feld und bringt Glyphosat aus (undatierte Aufnahme). Glyphosat kommt in der Regel als Nacherntebehandlung bzw. vor der Aussaat zum Einsatz. Das Pestizid dient zur Unkrautbekämpfung in der Landwirtschaft. © picture alliance / Steven Lüdtke/Forum Moderne Landwirtschaft/dpa | Steven Lüdtke Foto: Steven Lüdtke

Minister in Niedersachsen kritisieren Glyphosat-Verlängerung

Die EU-Kommission hat die Zulassung des umstrittenen Pestizids um zehn Jahre verlängert. Das Landvolk begrüßt die Entscheidung. mehr

Eine Photovoltaik-Anlage. © NDR

Landwirtschaft unter Solarparks: Handewitt führt 20-Prozent-Quote ein

Um Landwirtschaft unter Solarmodulen zu betreiben, müssen die Gestelle wachsen. Das kostet mehr, nützt aber der Natur. mehr

Eine Kuh guckt in die Kamera. © picture alliance / Zoonar | Svetlana

Zweiter Fall von Blauzungenkrankheit im Emsland nachgewiesen

Erneut ist eine Mutterkuhhaltung betroffen. Ende Oktober war der erste Fall des Virus im Emsland festgestellt worden. mehr

Ein Case-Traktor mit Zwillingsreifen steht auf der Agritechnica in Hannover. © DLG Foto: S.Pförtner

Agritechnica 2023 in Hannover: Landwirtschaft nachhaltig gestalten

Bei der laut Veranstalter größten Landmaschinen-Messe trifft sich die Branche - aus Niedersachsen und dem Rest der Welt. mehr

Ein Imker entdeckelt die Bienenwaben voll Honig. © Fabian Sommer/dpa Foto: Fabian Sommer/dpa

Honig: Gute Ernte in Niedersachsen, Preise steigen trotzdem

Bienen und Imker waren 2023 besonders fleißig: Pro Bienenvolk kamen 39 Kilo Honig zusammen. Die Preise ziehen dennoch leicht an. mehr

Eine Moorlandschaft im LK Osterholz © NDR Foto: Birgit Stamerjohanns

Klimaschutz und Landwirtschaft: Was passiert mit den Mooren?

Trockengelegte Moore stoßen viele Treibhausgase aus. Die Politik will sie wiedervernässen. Das bereitet Landwirten Sorgen. mehr

Auf einem Feld hat sich eine große Wasserfläche gebildet. © imago images Foto: CHROMORANGE

Extrem viel Regen im Oktober - Probleme mit Weizen-Aussaat

In Hamburg und Schleswig-Holstein hat es deutschlandweit am meisten geregnet. Die Landwirte kommen teilweise nicht auf die Felder. mehr

Schafherde © picture alliance / dpa | Philipp Schulze Foto: Philipp Schulze

Blauzungenkrankheit breitet sich in Niedersachsen weiter aus

Neu hinzu gekommen ist ein Fall in der Grafschaft Bentheim. Zuvor erkrankten Tiere im Emsland und im Ammerland. mehr

Ein Schild verbietet Unbefugten den Zutritt zum Gelände mit Stallanlagen von Legehennen in Kirchhorst in der Region von Hannover als Vorsichtsmaßnahme auf Grund der Geflügelpest. © dpa-Bildfunk/picture alliance Foto: Holger Hollemann

Vogelgrippe im Kreis Cuxhaven: 39.000 Tiere betroffen

Bei dem Virus soll es sich um eine milde Variante handeln. Ob die Tiere getötet werden müssen, ist nicht bekannt. mehr

Schafe im Stall © NDR Foto: Claudia Timmann

Blauzungenkrankheit bei Schafherde im Ammerland bestätigt

Betroffen ist ein Hobbybetrieb mit rund 30 Tieren. Der Fall hat gravierende Folgen für den Viehhandel in Niedersachsen. mehr

Ein Landwirt erntet Grünkohl. © dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Grünkohlsaison steht vor der Tür: Bauern rechnen mit gutem Ertrag

Die neuen Grünkohlsorten können schon vor dem ersten Frost geerntet werden. Die Ernte soll bis in den Februar dauern. mehr