Thema: Energiewende

Windräder stehen hinter Erdhaufen am Rande eines Baufelds. © picture alliance/dpa | Jan Woitas Foto: Jan Woitas

Rekordjahr bei den Windkraft-Genehmigungen

Bisher wurde Windkraft nur langsam ausgebaut. Das könnte sich ändern: 2024 wurden Windräder mit so viel Leistung genehmigt wie nie zuvor. mehr

Ein Strommast mit Sonnenstrahlen und blauem Himmel im Hintergrund. © Fotolia.com Foto: Gina Sanders

Vattenfall will großen Batteriespeicher in Geesthacht errichten

Er soll überschüssigen Strom aus Wind- und Sonnenenergie speichern und bei Bedarf abgeben. mehr

Ein Tunnel mit Rohren, Bauarbeitern und einem Bagger. © NDR Foto: Tobias Gellert

Südlink in Wewelsfleth: Tunneltaufe für "Strom-Elbtunnel"

Für die Stromkabel der Stromtrasse entsteht ein neuer Elbtunnel. Am Mittwoch wurde der 200 Meter lange Bohrer getauft. mehr

Ein Schacht für den Fernwärmetunnel in Hamburg. © Hamburger Energiewerke

Fernwärmetunnel in Hamburg: Tunnel-Bohrer "Hermine" am Ziel

In Hamburg gibt es einen neuen Tunnel unter der Elbe: Die Tunnel-Bohrmaschine "Hermine" hat die Strecke von Waltershof nach Othmarschen geschafft. mehr

Eine Wärmepumpe vor einer Hausfassade. © Colourbox Foto: Ingrid Balabanova

Wärmepumpe: Was kostet sie, wie funktioniert sie im Altbau?

Wärmepumpen werden vom Staat gefördert, trotzdem kursieren über sie viele Vorurteile. Antworten auf wichtige Fragen. mehr

Blick auf das Unternehmensgelände des Ammoniak-Herstellers Yara Brunsbüttel GmbH. © NDR

Branchentreffen Energieküste in Brunsbüttel

Im Fokus des Infrastrukturforums Energieküste steht das Thema erneuerbare Energien. mehr

Friedrich Merz mit Schutzhelm und Klettergeschirr auf einem Windrad (Archiv) © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

CDU: Wie ernst nimmt Merz die Klimakrise?

Windkraft sei eine Übergangstechnologie, glaubt CDU-Kanzlerkandidat Merz. Gleichzeitig will seine Partei Deutschland klimaneutral machen. Wie passt das zusammen? mehr

Eine Luftaufnahme zeigt den Hafen von Cuxhaven. © Nports Scheer

Lies gibt Startschuss für Energiewende-Projekt in Cuxhaven

Die Bauverträge sind unterzeichnet - damit kann die Hafenerweiterung um drei neue Liegeplätze beginnen. mehr

Das AKW Brokdorf. © IMAGO / Lobeca

Atomkraftwerk Brokdorf: Rückbau-Start noch in diesem Jahr

Die Arbeiten sollen nach Angaben der Betreiber mehr als zehn Jahre dauern. Gleichzeitig laufen Planungen für einen Batteriespeicher. mehr

Ein Mann hält ein Buch mit der Aufschrift "Hannoversche Erklärung" in den Händen - um ihn herum stehen weitere Personen. © NDR Foto: Amelia Wischnewski

Energiewende in Niedersachsen: Wirtschaft macht Druck auf Land

Sieben Verbände haben Forderungen zu Finanzierung und Klimaschutz aufgeschrieben. Sie befürworten eine bundesweite Strategie. mehr

Solarpark mit Photovoltaikanlagen auf einer Wiese in ländlicher Umgebung. Die Solarmodule sind in Reihen angeordnet und nutzen Sonnenenergie zur Stromerzeugung. © Fotolia.com Foto: Michael Eichhammer

Deutschland erreicht Jahresziel beim Solarausbau

Insgesamt kamen dieses Jahr 13 Gigawatt neu hinzu. Die Kreise Friesland, Mecklenburgische Seenplatte und Steinburg liegen im Norden vorn. mehr