Thema: CDU

Bundestagswahl: Eine Grafik zeigt die Ergebnisse von CDU, Afd und Linke. © NDR

Bundestagswahl: Wo CDU, AfD, Linke und SSW in SH besonders stark sind

Ein Blick auf die veränderten Kräfteverhältnisse vor Ort und die Hochburgen der vier Parteien, die bei der Wahl zugelegt haben. mehr

Vanessa Münstermann sitzt während der Debatte im niedersäsischen Landtag in Hannover im Plenarsaal. © NDR

Fußfessel-Debatte: Münstermann kämpft im Landtag für Opferschutz

Münstermann hat einen Säure-Anschlag ihres Ex-Partners überlebt. Dauerhafte Überwachung des Täters bedeutet für sie Lebensqualität. mehr

Kiel: Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, spricht im Landtag. © dpa Foto: Axel Heimken

Schuldenbremse: Günther will Reform - wenn neuer Bundestag steht

Ministerpräsident Daniel Günther will eine Reform der Schuldenbremse durch eine Mehrheit im neuen Bundestag beschließen lassen. mehr

Teilnehmer einer Demonstration gegen Neonazis und rechte Gewalt ziehen durch die Innenstadt und halten Schilder mit der Aufschrift "Omas gegen rechts". © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Die 551 Fragen der CDU: "Omas gegen Rechts" reagieren empört

Die Kleine Anfrage der Union im Bundestag sorgt in Niedersachsen für Kritik. Initiativen sehen sich unter Druck gesetzt. mehr

Oleksii Makeiev, ukrainischer Botschafter in Deutschland, steht am Rednerpult im Niedersächsischen Landtag © Alicia Windzio/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Alicia Windzio

Ukrainischer Botschafter fordert im Landtag mehr Mut von Europa

Der Niedersächsische Landtag hatte Oleksij Makejew eingeladen. Der Diplomat betonte, dass "unsere Sicherheit" unteilbar ist. mehr

Philipp Amthor von der CDU © dpa-Bildfunk Foto: Christoph Soeder

Bundestagswahl bringt auch in MV Personalkarussell in Schwung

In der Woche nach der Wahl geht es um neue Aufgaben für Aufsteiger und Absteiger, aber auch um alte Posten. mehr

Eine Bildmontage der Bundestagsabgeordneten Peggy Schierenbeck (SPD) und Lutz Brinkmann (CDU). © NDR Foto: K.Seiler, J.Koch

Zwischen Abschied und Neuanfang - Folgen der Bundestagswahl

Bundestagsabgeordneter zu sein, ist ein Job auf Zeit. Was das bedeutet, erleben nun zwei Politiker aus Niedersachsen. mehr

Soziologe Axel Salheiser spricht in ein Mikrofon. © picture alliance/dpa Foto: Martin Schutt

Soziologe: Wähler-Potenzial der AfD ist noch nicht ausgeschöpft

Axel Salheiser vom Zentrum für Demokratie und Zivilgesellschaft sagte auf NDR Info, vom Wahlergebnis der AfD leite sich aber noch kein Gestaltungsanspruch ab. mehr

Abgeordnete nehmen im Plenarsaal an einer Sitzung des Niedersächsischen Landtages teil. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Das war der Niedersächsische Landtag im Januar

Die CDU forderte 300 Millionen für Kliniken. Außerdem ging es um den Schutz von Kindern in sozialen Medien. mehr

Mecklenburg Vorpommern wählt im Herbst, Montage aus dem Schweriner Schloss, einer Wahlurne und der Flagge von MV © picture-alliance/ ZB, Fotolia.com, Stockphoto Foto: Jens Büttner, Martina Berg, ericsphotography

Bundestagswahl 2025: AfD in MV vor CDU und SPD

Die AfD ist bei der Bundestagswahl in Mecklenburg-Vorpommern stärkste Kraft geworden, doch nicht alle sechs Wahlkreissieger bekommen auch ihr Direktmandat. mehr

Spitzenkandidat Johann Wadephul von der CDU. © Screenshot

Neuer Bundestag: Johann Wadephul (CDU) aus Molfsee ist gewählt

Mit 32,8 Prozent zieht Johann Wadephul als Direktkandidat für den Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde in den Bundestag ein. mehr

Ein Mann in Anzug posiert für die Kamera © CDU Foto: CDU

Neuer Bundestag: Sebastian Schmidt (CDU) aus SH ist gewählt

Mit 34,8 Prozent zieht Sebastian Schmidt als Direktkandidat für den Wahlkreis Ostholstein – Stormarn-Nord in den Bundestag ein. mehr