Thema: CDU

Abgeordnete nehmen im Plenarsaal an einer Sitzung des Niedersächsischen Landtages teil. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Das war der Landtag im Juni

Debattiert wurde über die Erdgasförderung vor Borkum und die angespannte Personalsituation in der Pflege. mehr

Ein Lastenrad-Fahrer schaut auf die A7 Richtung Elbtunnel, vor dem sich der Verkehr staut. © picture alliance/dpa | Georg Wendt Foto: Georg Wendt

CDU legt Mobilitätskonzept für Hamburg vor

Sie fordert einen Neustart in der Verkehrspolitik und legt Vorschläge für einen "Verkehrsfrieden" in der Hansestadt vor. mehr

Auf einem AfD-Landesparteitag hängt ein Plakat mit dem Schriftzug «Alternative für Deutschland». © picture alliance/dpa Foto: Stefan Sauer

AfD-Umfragehoch: Nicht einer, sondern acht Gründe

Warum ist die AfD derzeit im Umfragehoch - sind Ampel-Frust, "Wokeness" oder gar die Ostdeutschen schuld? Viele Erklärungsversuche greifen zu kurz. mehr

Zwei Personen sitzen im Sprechzimmer einer Praxis © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Opposition bemängelt die ärztliche Versorgung in Hamburg

Vor allem in ärmeren Stadtteilen gibt es zu wenig Praxen. Die CDU und die Linke fordern Hamburgs Senat zum Handeln auf. mehr

Maike Schaefer, Spitzenkandidatin der Bremer Grünen, bei einer Pressekonferenz. © Sina Schuldt/dpa

Nach Bremen-Wahl: Grünen-Spitzenkandidatin tritt zurück

Angesichts der Verluste für die Grünen erklärte Maike Schaefer ihren Rückzug. Auf NDR Info bewerteten auch Politiker anderer Parteien den Wahlausgang. mehr

Andreas Bovenschulte, Spitzenkandidat der SPD in Bremen, spricht nach der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft auf der Bühne der SPD-Wahlparty. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Nach Bremen-Wahl: Tschentscher gratuliert Bovenschulte

Die SPD wird bei der Wahl in Bremen stärkste Kraft. Hamburgs Bürgermeister Tschentscher würdigt seinen Bremer Amtskollegen Bovenschulte als guten Krisenmanager. mehr

Auf einem öffentlichen Mülleimer ist ein Hinweisschild angebracht, dass die Richtung zu einem Wahllokal anzeigt. © picture alliance/dpa Foto: Christophe Gateau

Kommentar: Eine Kommunalwahl mit Besonderheiten

Die CDU hat sich bei der Kommunalwahl in SH durchgesetzt, die SPD muss Federn lassen, AfD und SSW gewinnen deutlich dazu. Ein Kommentar von Reinhard Mucker. mehr

Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen im Porträt. © NDR Screenshots

Wirtschaftsminister Madsen ist nun CDU-Mitglied

Der 50-Jährige war bisher parteilos. Seit Ende Februar ist der gebürtige Däne Madsen auch deutscher Staatsbürger. mehr

Die Abgeordneten sitzen im Niedersächsischen Landtag. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Das war der Landtag im Mai

Das Parlament hat während der Sitzung zudem über Hasskriminalität im Netz und die Heizungspläne des Bundes gesprochen. mehr

Eine Klimaaktivistin wird von Polizeibeamten während einer Blockade weggetragen. © NDR Foto: Anna Schlieter

Innenministerium: Keine Gebühren für Klimaaktivisten geplant

Die CDU in Niedersachsen hatte gefordert, für den Polizeieinsatz bei Klebeaktionen eine sogenannte Wegtragegebühr zu erheben. mehr

Porträtaufnahme von Angelika Henkel © NDR

Ein Bärendienst für die Demokratie

Auch wenn das für Steuerzahlende nicht mal Centbeträge sind, geht es hier um Grundsätzliches, meint Angelika Henkel. mehr

Wahlplakate zeigen am frühen Morgen Bernd Althusmann (CDU, l) und Stephan Weil (SPD, r) während Autos eine Hauptstraße entlang fahren. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Die Analyse: Was bedeuten die Ergebnisse der Landtagswahl?

Landtagswahl in Niedersachsen: SPD gewinnt, CDU fährt schlechtestes Ergebnis seit mehr als 60 Jahren ein. mehr