Die Süddeutsche Zeitung liegt in einem Zeitungsständer. © picture alliance / ROPI | Antonio Pisacreta Foto: Antonio Pisacreta

Medienhäuser starten Kampagne gegen Rechtsextremismus

Sendung: Aktuell | 15.02.2024 | 09:06 Uhr | von Annika Schneider
3 Min | Verfügbar bis 14.02.2026

Zusammen mit rund 500 Unternehmen, Verbänden und Stiftungen haben unter anderem "Die Zeit" und die "SZ" Anzeigen gegen rechts veröffentlicht.

Die Süddeutsche Zeitung liegt in einem Zeitungsständer. © picture alliance / ROPI | Antonio Pisacreta Foto: Antonio Pisacreta

#Zusammenland: Medienhäuser starten Kampagne gegen Rechtsextremismus

Zusammen mit rund 500 Unternehmen, Verbänden und Stiftungen haben unter anderem "Die Zeit" und die "SZ" Anzeigen gegen Rechtsextremismus veröffentlicht. mehr

Ulrich Vosgerau. © picture alliance / Flashpic Foto: Jens Krick

Hamburger Gericht befasst sich mit "Correctiv"-Artikel zu Potsdam

Ulrich Vosgerau hat an dem Treffen in Potsdam teilgenommen und sieht sich in dem Bericht des Recherche-Netzwerks nicht richtig dargestellt. mehr

Bei einer Demo auf dem Opernplatz in Hannover halten Menschen Plakate mit der Aufschrift: "Meine Zukunft ist nur mit Demokratie". © NDR Foto: Markus Golla

Weitere Demos gegen Rechtsextremismus in Niedersachsen

Seit Mitte Januar gehen vor allem an Wochenenden Tausende auf die Straße. In Braunschweig kamen am Samstag 2.000 Menschen zusammen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Handwerker bauen den Plenarsaal im Deutschen Bundestag für die konstituierende Sitzung des 21. Deutschen Bundestag und die neue Legislaturperiode um. Die Sitzverteilung im neuen Bundestag wird nach den Beratungen im Ältestenrat neu aufgebaut. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Neuer Bundestag tritt zusammen: 121 Abgeordnete aus dem Norden

Am Dienstag tritt der neu gewählte Bundestag zu seiner ersten Sitzung zusammen. Mit dabei sind neue und alte Gesichter aus Norddeutschland. mehr