Ein Mitarbeiter schaut auf ein Solarpanel in einem Solarpark in der ägyptischen Wüsre Aswan. © picture alliance Foto: Ute Grabowski

Die Macht der Sonne: Erneuerbare Energien im Nahen Osten

Sendung: NDR Info Hintergrund | 03.11.2022 | 20:33 Uhr | von Anna Osius, ARD Studio Kairo
26 Min | Verfügbar bis 01.11.2027

Am 6. November beginnt im ägyptischen Scharm el-Scheich die 27. Weltklimakonferenz.
Es ist eine Region, die mit Sonne und Wind gesegnet ist – und dennoch jahrzehntelang auf Erträge durch fossile Brennstoffe setzte. Aber langsam hat ein Umdenken eingesetzt: Länder wie Ägypten oder die Vereinigten Arabischen Emirate wollen ein Vorreiter im Bereich erneuerbare Energien sein. Auch Jordanien setzt auf „grüne“ Energie. Und im krisengeschüttelten Libanon, in dem es täglich nur noch für wenige Stunden öffentlichen Strom gibt, könnte Solarstrom eine Rettung sein – wenn die Politik mitspielen würde. Aber geht es überhaupt um Klimabewusstsein? Oder
sind erneuerbare Energien nichts weiter als ein lukratives Geschäftsmodell, vor allem zum Export nach Europa?

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Drohnenaufnahme der Bürgermeister-Smidt-Brücke in Bremen. © NDR

Wie schlimm steht es um Norddeutschlands Straßen?

Der NDR hat erstmals den Zustand kommunaler Straßen und Brücken im Norden erhoben. Das Ergebnis ist ernüchternd. mehr