Wolfgang Bosbach © Manfred Esser Foto: Manfred Esser

Bosbach: Ist Aufgabe aller Parteien, AfD-Erstarken zu verhindern

Sendung: Interview | 20.09.2023 | 07:47 Uhr | von Schlag, Stefan/ Bosbach, Wolfgang
9 Min | Verfügbar bis 19.09.2025

Der frühere Unions-Fraktionschef sagte auf NDR Info, die AfD sei reaktionär und rassistisch. Die "Tabuisierung unübersehbarer Probleme" habe ihr Rückenwind verschafft.

Grafik: Sonntagsfrage Landtagswahl nach einer Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR MV. © Grafik NDR MV/infratest dimap Foto: Grafik NDR MV

MV-Trend: AfD überholt SPD und wird stärkste politische Kraft

Laut einer NDR Umfrage rutscht die SPD von Ministerpräsidentin Schwesig mit deutlichem Abstand auf Platz 2. mehr

Philipp Amthor © CDU/Jens Oellermann Foto: Jens Oellermann
9 Min

Amthor: Es gibt keine Zusammenarbeit mit der AfD

Die Zustimmung der AfD zum "richtigen" CDU-Gesetzentwurf in Thüringen sei nicht als Zusammenarbeit zu werten, sagte der Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Vorpommern-Greifswald im Interview auf NDR Info. 9 Min

Sabine Henkel © ARD-Hauptstadtstudio Foto: Reiner Freese
2 Min

Kommentar: Brandmauer zur rechtsextremen AfD? Gibt es nicht!

Die Thüringer CDU habe durch ihre Zusammenarbeit mit der AfD ein "fatales Signal" ausgesendet, meint Sabine Henkel in ihrem Kommentar. 2 Min

Abgeordnete der AfD und der CDU nehmen im Plenarsaal des Thüringer Landtags an einer Abstimmung teil. © dpa Bildfunk

Nach Abstimmung in Thüringen: CDU in MV weist Kritik zurück

Die Landes-SPD hatte sich über die gemeinsame Verabschiedung eines Gesetzes durch CDU, AfD und FDP entsetzt gezeigt. mehr

Abgeordnete von CDU und AfD stimmen im Thüringer Landtag mit Handzeichen ab. © dpa - picture alliance Foto: Martin Schutt

Abstimmung mit AfD in Thüringen: Reaktionen aus Niedersachsen

SPD-Chef Weil zeigte sich besorgt. CDU, FDP und AfD brachten als Opposition in Thüringen einen Gesetzentwurf durchs Parlament. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Julia Klöckner (M CDU), Bundestagspräsidentin, nimmt nach ihrer Wahl Glückwünsche entgegen bei der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags. © dpa Bildfunk Foto: Kay Nietfeld

Julia Klöckner zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt

Heute hat sich der neu gewählte Bundestag zu seiner ersten Sitzung getroffen. Mit dabei waren 121 neue und alte Gesichter aus Norddeutschland. mehr