Sabine Henkel © ARD-Hauptstadtstudio Foto: Reiner Freese

Kommentar: Brandmauer zur rechtsextremen AfD? Gibt es nicht!

Sendung: Kommentar | 15.09.2023 | 17:16 Uhr | von Henkel, Sabine
2 Min | Verfügbar bis 14.09.2025

Die Thüringer CDU habe durch ihre Zusammenarbeit mit der AfD ein "fatales Signal" ausgesendet, meint Sabine Henkel in ihrem Kommentar.

Ruprecht Polenz | Bild: privat © privat Foto: privat
7 Min

Polenz: "Im Zweifel hat Bekämpfen der faschistischen AfD Vorrang"

Interview mit dem früheren CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz, nachdem in Thüringen die CDU mit Hilfe von AfD und FDP eine Steuersenkung durchsetzte. 7 Min

Abgeordnete der AfD und der CDU nehmen im Plenarsaal des Thüringer Landtags an einer Abstimmung teil. © dpa Bildfunk

Nach Abstimmung in Thüringen: CDU in MV weist Kritik zurück

Die Landes-SPD hatte sich über die gemeinsame Verabschiedung eines Gesetzes durch CDU, AfD und FDP entsetzt gezeigt. mehr

Eine Frau geht am Logo der CDU vorbei. © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Nach Beschluss in Thüringen: CDU in SH distanziert sich von AfD

Die CDU steht nach einer mit Hilfe der AfD beschlossenen Steuersenkung in Thüringen bundesweit in der Kritik. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister in Hamburg, wird nach seiner Wiederwahl als Regierungschef in der Bürgerschaft vereidigt. © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Hamburgische Bürgerschaft wählt Tschentscher zum Bürgermeister

Der Bürgermeister bekam 71 von 119 abgegebenen Stimmen der Abgeordneten und kann in seinem Amt bleiben. Er führt eine Koalition von SPD und Grünen. mehr