Zwei Frauen gehen am Elbufer bei Övelgönne im Sonnenschein mit ihrem Hund spazieren. © picture alliance/dpa | Georg Wendt Foto: Georg Wendt

Deutlich weniger Touristen in Hamburg im vergangenen Jahr

Stand: 22.02.2022 20:36 Uhr

Im vergangenen Jahr sind erneut deutlich weniger Touristinnen und Touristen nach Hamburg gekommen als noch vor der Pandemie. Gerade einmal die Hälfte der Übernachtungen meldete das Statistikamt Nord im Vergleich zu 2019.

Insgesamt rund 7,6 Millionen Übernachtungen gab es in der Hansestadt laut Statistikamt im vergangenen Jahr. Im Spätsommer hatte es immerhin einen kurzen Aufwärtstrend gegeben: Im August wurden laut Wirtschaftsbehörde 1,35 Millionen Übernachtungen verzeichnet - das war schon fast das Vorkrisen-Niveau. Für Wirtschaftssenator Michael Westhagemann (parteilos) ist das ein Beweis dafür, welche Anziehungskraft von Hamburg ausgeht, wenn das Reisen ohne Einschränkungen wieder möglich ist.

Hamburg Tourismus setzt auf Sehnsucht nach Reisen

Für das laufende Jahr - möglichst auch ohne Corona-Reisebeschränkungen - ist Optimismus praktisch Pflicht. Michael Otremba, der Chef des städtischen Tourismusunternehmens, setzt darauf, dass die Menschen Sehnsucht haben nach Reisen und Erlebnissen. Im Interview mit dem Hamburg Journal im NDR Fernsehen sagte Otremba am Dienstagabend, dass er nach dem voraussichtlichen Wegfall der Corona-Beschränkungen im März einen Ansturm und eine starke Erholung des Tourismus in Hamburg erwarte. "Wir nehmen wahr, dass Hamburg auch als Sehnsuchtsort weiter Bestand hat. Die Marke Hamburg ist einfach sehr stark, sowohl in Deutschland als auch in den Anrainerstaaten."

Als Meilensteine, die langfristig wieder mehr Gäste anlocken sollen, nennt Hamburg Tourismus neue Musicals, neue Hotels und ein Einkaufszentrum im Überseequartier. Das soll allerdings frühestens im kommenden Jahr öffnen.

Inzwischen fehlt das Personal

Ein Problem gibt es aber: Während der Beschränkungen bis hin zum Lockdown haben viele Beschäftigte dem Gastgewerbe in Hamburg den Rücken gekehrt. Unter anderem die Gastronomie warnt schon länger, dass sie momentan nicht ausreichend Personal hat, um dasselbe Angebot für Gäste zu schaffen wie noch vor der Pandemie. Etwa 80.000 Arbeitsplätze gibt es in der Branche nach Angabe des Hamburger Tourismusverbandes noch.

Weitere Informationen
Reisende gehen ein Gleis entlang. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwold

Tourismusanalyse: Reiselust kehrt langsam zurück

Jeder zweite ist im zweiten Pandemie-Jahr verreist, im Schnitt für mindestens fünf Tage. (15.02.2022) mehr

An den Landungsbrücken steht ein Ständer mit Hamburg-Postkarten © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Was Hamburg mit der Kultur- und Tourismustaxe plant

16 Millionen Euro sollen in diesem Jahr eingenommen werden. Das Geld soll vor allem die Kulturszene fördern. (07.01.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 22.02.2022 | 09:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Tourismus

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Blick auf den gesperrten Elbtunnel in Hamburg. © picture alliance / rtn - radio tele nord

A7 in Hamburg rund um den Elbtunnel voll gesperrt

Wegen Bauarbeiten für den Lärmschutztunnel Altona ist die Autobahn bis Montagmorgen zwischen den Anschlusstellen Hamburg-Heimfeld und -Volkspark dicht. mehr