Warnstreik in Hamburger Kitas und Kliniken für Freitag angekündigt
Viele Eltern von Kita-Kindern in Hamburg müssen für Freitag wieder eine Betreuung für ihren Nachwuchs suchen. In zahlreichen Einrichtungen werden Mitarbeitende ihre Arbeit niederlegen. Die Gewerkschaft ver.di hat erneut zu einem Warnstreik aufgerufen.
Betroffen sind am Freitag Kindergärten und Kliniken. "Diesmal sind alle pädagogischen Fachkräfte aufgerufen", sagte ein ver.di-Sprecher am Montag. Neben den Fachkräften aus den Kitas werden den Angaben zufolge auch sozialpädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, den Asklepios-Kliniken und in der Behindertenhilfe die Arbeit kurzzeitig niederlegen. Zudem seien die übrigen Angestellten der Elbkindergärten, also beispielsweise aus der Verwaltung, der Essensversorgung und der Reinigung, zu einem Solidaritätsstreik aufgerufen.
Gewerkschaft rechnet mit mehr als 2.000 Streikenden
Die Gewerkschaft rechnet erneut mit mehr als 2.000 Streikenden in Hamburg. "Wir gehen davon aus, dass wieder zahlreiche Kitas geschlossen bleiben oder nur ein Notprogramm gefahren werden kann", sagte der ver.di-Sprecher. Alle Eltern und Kitaleitungen seien frühzeitig über den geplanten Warnstreik informiert worden.
Kundgebung geplant
Eine Kundgebung startet am Freitagmorgen um 9 Uhr am Gänsemarkt. Danach ist eine Demonstration zum Gewerkschaftshaus unweit des Hauptbahnhofs geplant.
Mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen gefordert
Hintergrund sind laufende Tarifverhandlungen für die bundesweit rund 330.000 Beschäftigten - rund 25.000 davon allein in Hamburg - in den Sozial- und Erziehungsdiensten im kommunalen Bereich. Die Verhandlungen gehen am 16. und 17. Mai in die nächste Runde. Ver.di fordert eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen, Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel und eine finanzielle Anerkennung der Arbeit. Nach Ansicht der Gewerkschaft ist das Kita-Personal überlastet. Allein in Hamburg fehlen demnach 4.000 Fachkräfte. Jeder vierte Berufsanfänger schmeiße hin, heißt es.
