Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) und Iryna Tybinka, die ukrainische Generalkonsulin, blicken in die Kamera. © picture alliance/dpa Foto: Ulrich Perrey

Tschentscher besucht ukrainisches Generalkonsulat in Hamburg

Stand: 25.02.2022 15:57 Uhr

Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat sich am Freitag im Generalkonsulat der Ukraine in Hamburg mit der ukrainischen Generalkonsulin Iryna Tybinka getroffen.

Natürlich ist Tybinka in großer Sorge. Die Nachrichten aus Kiew seien sehr beunruhigend, sagte sie. Die ukrainischen Streitkräfte würden jedes Stück des Landes verteidigen. Dabei gehe es um viel mehr, erklärte sie: "Das ist nicht ein Krieg gegen die Ukraine, es ist ein Krieg gegen die Freiheit und die Demokratie. Und gerade die Ukrainer und Ukrainerinnen verteidigen heutzutage die Demokratischen Werte."

Hamburg will ukrainische Kriegsflüchtlinge aufnehmen

Mit Hamburgs Bürgermeister Tschentscher sprach sie auch über die mögliche Aufnahme von Flüchtlingen. Dazu habe Hamburg auch schon seine Bereitschaft erklärt. Es gehe aber jetzt zuerst darum, die Ukraine zu schützen.

Weitere Informationen
Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

In diesem Zusammenhang kritisierte die Generalkonsulin die bisher beschlossenen Sanktionen - vor allem zum Internationalen Zahlungssystem Swift. Dass es da noch keine Konsequenzen gebe, mache keine Hoffnung: "Ich hoffe sehr, dass diese Haltung sich ändern wird", sagte Tybinka.

Generalkonsulin erhofft sich Unterstützung von Tschentscher

Die ukrainische Forderung nach schärferen Sanktionen spielte beim Gespräch mit Tschentscher auch eine Rolle. Vom Hamburger Bürgermeister erhoffe sie sich Unterstützung, sagte die ukrainische Generalkonsulin.

Weitere Informationen
Das Hamburger Rathaus. © NDR Foto: Karsten Sekund

Angriff auf Ukraine: Hamburg richtet Krisenstab ein

Hamburg bereitet sich nach dem russischen Angriff auf die Ukraine auf Flüchtlinge vor und will sich vor Cyber-Angriffen schützen. mehr

Teilnehmer einer Demonstration der Linken stehen auf einer Straße vor dem russischen Generalkonsulat in Hamburg. © dpa Foto: Jonas Walzberg

Ukraine-Angriff: Proteste vor russischem Generalkonsulat

Mehrere Hundert Menschen kamen zur russischen Vertretung in Hamburg, um gegen die Invasion zu demonstrieren. Es gab mehrere Kundgebungen. mehr

Verbindungsrohre für den Anschluss der Erdgasempfangsstation an die Ostseepipeline Nord Stream 2. © dpa Foto: Jens Büttner

Was bedeutet der Ukraine-Krieg für Hamburgs Gasversorgung?

Der Krieg in der Ukraine schürt die Angst vor einer Gasknappheit. Doch bei möglichen Lieferengpässen bleiben die privaten Heizungen nicht kalt. mehr

Blick von oben auf den Hamburger Flughafen. © picture alliance / dpa Foto: Axel Heimken

Krieg in der Ukraine: Reaktionen aus der Hamburger Wirtschaft

Unternehmen bilden Krisenstäbe, die HHLA hofft für ihr Terminal, aber am Flughafen gibt es nur wenige Ausfälle. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 25.02.2022 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

König Charles III. von Großbritannien und Königsgemahlin Camilla kommen am Flughafen an. © picture allaince / dpa Foto: Jens Büttner

Hamburg erwartet am Freitag König Charles III. und Camilla

Das britische Königspaar kommt am Mittag aus Berlin. Rund 1.000 Polizisten sollen für Sicherheit sorgen. Die Stationen des Besuchs. mehr