Sendedatum: 10.05.2019 | 14:00 Uhr | NDR 90,3
1 | 28 Rund 300 Schiffe werden zum 830. Hamburger Hafengeburtstag erwartet.
© NDR, Foto: Axel Herzig
2 | 28 Allein bei der traditionellen Einlaufparade zeigen sich mehr als 100.
© dpa, Foto: Daniel Reinhardt
3 | 28 Das neue Feuerlöschboot "Branddirektor Westphal" führt die Parade an. Es ist 43,5 Meter lang und kostete mehr als 18 Millionen Euro. Das Schiff ist eines der modernsten Löschboote in Europa. Die Wasserwerfer können bis zu 180 Meter weit und 110 Meter hoch spritzen.
© NDR, Foto: Axel Herzig
4 | 28 Der französische Öko-Katamaran "Energy Observer" fährt ohne CO2-Ausstoß und wirbt für Klimaschutz in der Schifffahrt.
© NDR, Foto: Axel Herzig
5 | 28 Auch bei der Parade dabei ist die Viermastbark "Kruzenshtern". Sie ging 1926 unter dem Namen "Padua" als eines der letzten frachtfahrenden Segelschiffe für die Hamburger Reederei F. Laeisz auf Reisen. Nach Kriegsende wurde sie in die Sowjetunion übergeben.
© NDR, Foto: Axel Herzig
6 | 28 Als Teil der deutschen Küstenwache bewacht das Zollschiff "Borkum" normalerweise Wassergrenzen oder rettet Schiffbrüchige.
© NDR, Foto: Axel Herzig
7 | 28 Die "MS Louisiana" schippert zwar häufig über die Elbe, die Einlaufparade ist aber etwas ganz Besonderes.
© NDR, Foto: Axel Herzig
8 | 28 Die Auftritte der "Cap San Diego" beim Hafengeburtstag sind seltene Gelegenheiten, sie mal in Fahrt zu erleben. Meist liegt das Museumsschiff fest vertäut an der Überseebrücke im Hamburger Hafen.
© NDR, Foto: Axel Herzig
9 | 28 In Dienst gestellt wurde die "Alexander von Humboldt II" im Jahr 2011. Auf der Bark werden junge Segler ausgebildet, zudem nimmt sie an großen Windjammer-Regatten teil.
© NDR, Foto: Axel Herzig
10 | 28 Die Einlaufparade lockt Tausende Besucher an den Hamburger Hafen.
© NDR, Foto: Axel Herzig
11 | 28 1933 bei den Oder-Werken in Stettin gebaut, ist die "Stettin" der letzte Dampf-Eisbrecher, der zum größten Teil im Originalzustand ist.
© NDR, Foto: Axel Herzig
12 | 28 Für die "Regina Maris" ist die Einlaufparade einer von mehreren Törns. NDR 90,3 und das Hamburg Journal veranstalten das ganze Wochenende über Fahrten mit dem Dreimastschoner.
© NDR, Foto: Axel Herzig
13 | 28 Die "MS Bleichen" liegt normalerweise am Schuppen 50 beim Hafenmuseum. Bis Februar 2016 wurde sie umfangreich restauriert.
© NDR, Foto: Axel Herzig
14 | 28 Bereits im Jahr 1890 für die Küstenfrachtfahrt gebaut, wurde die "Elegant" 1994 umgebaut. Nun befördert sie ihre Gäste etwa über die Ostsee oder das Wattenmeer.
© NDR, Foto: Axel Herzig
15 | 28 Der Zweimastsegelschoner "Ide Min" kommt aus den Niederlanden, sein Heimathafen liegt in Amsterdam.
© NDR, Foto: Axel Herzig
16 | 28 Auch der NDR feiert wieder mit - mit einer eigenen Bühne und tollen Konzerten. Erstmals ist die NDR 90,3 Konzertreihe Hamburg Sounds Teil des Bühnenprogramms.
© NDR, Foto: Axel Herzig
17 | 28 Hier führen der NDR 90,3 DJ Michi Wittig und Frühmoderatorin Nicole Steins durch den Tag.
© NDR, Foto: Axel Herzig
18 | 28 Das Duo St. Pauli macht den musikalischen Anfang. Nur mit Westerngitarre und Drums interpretieren die beiden Songs aus allen Genres.
© NDR, Foto: Axel Herzig
19 | 28 "Einfach gute Livemusik - kein Schnickschnack", lautet das Motto der Band Good Music Live.
© NDR, Foto: Axel Herzig
20 | 28 Dem können die Besucherinnen und Besucher an der NDR Bühne nur zustimmen.
© NDR, Foto: Axel Herzig
21 | 28 Good Music Live spielen unter anderem Hits von Johannes Oerding, Miu, Liza&Kay oder Adel Tawil.
© NDR, Foto: Axel Herzig
22 | 28 Am Abend machen Goldmeister die NDR Bühne unsicher. Die beiden Hamburger Phil Ohleyer und Chris Dunker haben sich sowohl dem Hip-Hop als auch dem Swing verschrieben - und mischen beide.
© NDR, Foto: Axel Herzig
23 | 28 So spielen Goldmeister etwa swingende Cover von Jan Delay und Peter Fox.
© NDR, Foto: Axel Herzig
24 | 28 Die Band sorgt für den beschwingten Sound.
© NDR, Foto: Axel Herzig
25 | 28 Neu in diesem Jahr ist der "Treffpunkt Hamburg" des NDR.
© NDR, Foto: Axel Herzig
26 | 28 Hier können Besucherinnen und Besucher mit Redakteuren, Reportern und Moderatoren sprechen - zum Beispiel mit Carlo von Tiedemann (2.v.l.) und Ulf Ansorge (re.)
© NDR, Foto: Axel Herzig
27 | 28 Außerdem können sich Interessierte dank VR-Brille und 360-Grad-Video direkt ins Hamburg Journal Studio befördern, wo sie von Moderatorin Julia-Niharika Sen begrüßt werden.
© NDR, Foto: Axel Herzig
28 | 28 Bis Sonntag feiert Hamburgs Hafen noch Geburtstag. Die Veranstalter erwarten mehr als eine Million Besucher.
© NDR, Foto: Axel Herzig