Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) hat am Montag eine Bilanz zu dem vor zwei Jahren eingeführten Deutschlandticket gezogen. Trotz Preisanhebung zum Jahreswechsel auf nun 58 Euro meldet der HVV einen neuen Abonnenten-Rekord. In Hamburg besitzen etwa 900.000 Menschen ein Deutschlandticket. In keinem anderen Bundesland sei die Nachfrage größer, so Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne).
In der Ahrensburger Straße in Wandsbek ist am Montagmorgen ein Auto mit einem Rettungswagen zusammengestoßen. Der Fahrer des Pkw wollte auf der vierspurigen Straße wenden und übersah den Rettungswagen. Der konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und rammte den Wagen. Weil sie Unfall beteiligt waren, war das Sanitätsteam ja schon da: Es befreite den leicht verletzten Mann aus seinem Auto. Die Besatzung des Rettungswagens selbst blieb unverletzt.
Der Hamburger Tennisprofi Alexander Zverev hat sich nach einem Fehlstart und viel Ärger über das "Hawk-Eye" - ein digitaler Schiedsrichter - ins Achtelfinale des ATP-Masters in Madrid gekämpft. Der Weltranglistenzweite aus Hamburg setzte sich gegen den Spanier Alejandro Davidovich Fokina 2:6, 7:6 (7:3), 7:6 (7:0) durch und feierte damit seinen siebten Erfolg in Serie. In Zverevs Box jubelte auch Ex-Fußballer Toni Kroos.
Dämpfer für die Veolia Towers Hamburg im Kampf um die Play-In-Plätze: Der Basketball-Bundesligist unterlag am Samstagabend bei den MHP Riesen Ludwigsburg mit 78:89 (44:54). Es war die erste Niederlage nach fünf Siegen in Serie. Bester Hamburger Werfer war Jordan Barnett mit 22 Punkten.
Die Lange Nacht der Museen in Hamburg hat wieder viele Besucherinnen und Besucher angelockt. Rund 24.000 Menschen nutzten laut Museumsdienst am Sonnabend die Angebote in über 50 Museen, Gedenkorten und Ausstellungshäusern. Besonders beliebt war die Glitzer-Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe. Tausende nutzten auch die Gelegenheit, das Museumsschiff Cap San Diego zu erkunden.