Schlagermove, CSD und Harley Days können in Hamburg stattfinden
Beim Hamburger Schlagermove darf am 1. und 2. Juli auf der Reeperbahn wieder geschunkelt und gefeiert werden. Auch die Harley Days und der Christopher Street Day (CSD) dürfen in diesem Jahr wieder stattfinden.
Nachdem in den vergangenen beiden Jahren zahlreiche Großevents wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten, können in diesem Jahr wieder Tausende bei diesen Festen durch die Hamburger Straßen ziehen. Das hat der Cityausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte am Dienstagabend beschlossen. Der Ausschuss hat laut SPD-Fraktionschef Oliver Sträter keine Einwendungen gegen die drei Großveranstaltungen.
Die Verwaltung würden die Genehmigungen erteilen, sobald alle Details vorlägen und geprüft seien, so Sträter. Beim CSD vom 5. bis 7. August soll wieder eine bunten Parade um die Hamburger Außenalster ziehen. Gestartet wird im Stadtteil St. Georg.
Harley Days "in etwas kleinerem Rahmen"
Die Harley Days finden vom 24. bis zum 26. Juni statt. In diesem Jahr sei es so, dass sich die Aktivitäten bei den Harley Days "noch viel stärker auf das Großmarktgelände konzentrieren", sagte Sträter im Gespräch mit NDR 90,3. "Es gibt keine zusätzlichen Veranstaltungen mehr auf der Mönckebergstraße und auf der Reeperbahn. Das Feiern wird er in einem etwas kleineren Rahmen stattfinden."
Schlagermove: Veranstalter sollen verstärkt gegen Wildpinkeln vorgehen
Beim Schlagermove wolle man "noch mal viel stärker auf das Thema Wildpinkeln eingehen". Es sollen deutlich mehr Ordnungskräfte im Einsatz und mehr Reinigungsteams im Einsatz sein.
Hafengeburtstag im September
Der Hafengeburtstag wird in diesem Jahr auch auch wieder groß gefeiert. Vom 16. bis 18. September lädt Hamburg zum größten Hafenfest der Welt.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Coronavirus
