Mehrere Personen halten bei einer Kundgebung Plakate in den Händen. © NDR Foto: Andreas Gaertner

Pressefreiheit: Protest vor russischem Konsulat in Hamburg

Stand: 03.05.2022 15:33 Uhr

Der Tag der Pressefreiheit am Dienstag wird beherrscht durch den Ukraine-Krieg. Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) hat zu Demonstrationen vor der russischen Botschaft in Berlin und vor russischen Konsulaten in fünf deutschen Städten aufgerufen - darunter auch in Hamburg.

Vor dem russischen Konsulat am Feenteich im Hamburger Stadtteil Uhlenhorst liegen acht leere weiße Overalls auf dem Bürgersteig. Darauf acht Porträts mit jeweils einem Namen und einer Rose. Sie stehen für die Journalistinnen und Journalisten, die im Einsatz in der Ukraine ums Leben gekommen sind. Weitere 30 bis 40 sind wahrscheinlich bei russischen Angriffen auf zivile Ziele getötet worden.

"Beseitigung der Pressefreiheit hat Krieg ermöglicht"

Weiße Overalls liegen auf dem Gehsteig © NDR Foto: Andreas Gaertner
Weiße Overalls liegen vor dem russischen Generalkonsulat in Hamburg-Uhlenhorst. Sie stehen für im Ukraine-Krieg getötete Journalistinnen und Journalisten.

Die Journalistenverbände aus Hamburg und Schleswig-Holstein appellierten an den russischen Generalkonsul Andrei Sharashkin, sich persönlich für ein Ende des Krieges und für Meinungsfreiheit einzusetzen. Stefan Endter vom DJV Hamburg zitierte den russischen Journalisten Dmitrij Muratow: "Der Friedensnobelpreisträger aus Russland hat es ja auf den Punkt gebracht: Erst die systematische Beseitigung der Pressefreiheit in Russland hat diesen Krieg ermöglicht." Rund 100 Demonstrierende - darunter viele Journalistinnen und Journalisten - gedachten der getöteten Kolleginnen und Kollegen mit einer Schweigeminute. Mit den Themen Pressefreiheit und Bedrohung der Demokratie beschäftigen sich auch eine Reihe weiterer Veranstaltungen in Hamburg - so der zweitägigeMediendialog im Hamburger Rathaus am 3. und 4. Mai.

Weitere Informationen
Dmitri Muratow sitzt am Schreibtische seines Büros. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Alexander Zemlianichenko

Nobelpreisträger Muratow: Propaganda ist "Koch des Krieges"

Dmitrij Muratow, Chefredakteur der Kreml-kritischen Zeitung "Nowaja Gaseta", spricht über die Lage der Medien in Russland - mit eindringlichen Worten. mehr

Mitarbeiter und Aktivisten von Reporter ohne Grenzen e.V. demonstrieren mit Plakaten mit der Aufschrift «Keine Freiheit ohne Pressefreiheit» © picture alliance / dpa Foto: Gregor Fischer

Wie es in Krisenzeiten um die Pressefreiheit bestellt ist

Deutschland ist auf der Rangliste der Pressefreiheit abgerutscht - weil es wiederholt auf Demos Angriffe gegen Journalisten gab. In Russland ist die Lage dramatisch. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 03.05.2022 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Aktivisten kleben sich auf einer Fahrbahn fest. © News5

Hamburger Hafen: Klima-Aktivisten kleben sich erneut fest

Klimaaktivisten der Gruppe "Letzte Generation" haben erneut eine wichtige Hamburger Straße blockiert. Die Polizei entfernte sie. mehr