Positiver Corona-Selbsttest: Kein offizieller Test mehr notwendig

Stand: 26.11.2022 08:20 Uhr

Hamburgerinnen und Hamburger müssen nach einem positiven Corona-Selbsttest laut Sozialbehörde seit Sonnabend keinen offiziellen Test mehr machen lassen. Die Eindämmungsverordnung wurde entsprechend verändert.

Der Senat hatte die Corona-Eindämmungsverordnung am Freitag mit wenigen Anpassungen bis zum 14. Januar 2023 verlängert. Eine Ausweitung bestehender Maßnahmen gibt es nicht, da derzeit keine erheblichen Veränderungen im Infektionsgeschehen festzustellen sei, wie die Sozialbehörde mitteilte.

Fünftägige Isolationspflicht bleibt bestehen

In ihrer seit dem 26. November geltenden Fassung enthält die 79. Verordnung nur noch wenige Einschränkungen, beispielsweise eine Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr. Unverändert gilt auch, dass sich Menschen nach einem positiven Test fünf Tage isolieren müssen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es ein selbst durchgeführter Schnelltest oder ein Befund in einer Teststelle das positive Ergebnis gezeigt hatte.

Bestätigung des positiven Corona-Tests entfällt

Jedoch entfällt die bislang bestehende Pflicht, einen positiven Selbsttest durch einen offiziellen Test in einem Testzentrum bestätigen zu lassen. Es kann aber weiterhin ein PCR-Test zu Nachweiszwecken durchgeführt werden, wenn jemand den Befund aus medizinischen Gründen bestätigen lassen, von einer Entschädigung auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes Gebrauch machen oder im Nachgang einen Genesenenausweis erhalten möchte. Hierfür gelten die Regelungen und Bestimmungen der Testverordnung des Bundes.

Verordnung gilt bis 14. Januar 2023

Die vom Senat verfügten Schutzmaßnahmen richten sich nach dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse und Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI). Die ab Sonnabend, 26. November, geltende Verordnung gilt bis zum 14. Januar 2023. Die Eindämmungsverordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung ist unter www.hamburg.de/verordnung abrufbar.

Weitere Informationen
Menschen sitzen auf Bänken und genießen den Sonnenschein an den Landungsbrücken im Hafen. © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Corona: Diese Regeln gelten momentan in Hamburg

Mit dem Wegfall der Maskenpflicht in Kliniken und Praxen sind am 8. April die letzten Corona-Beschränkungen aufgehoben worden. mehr

Ein Mädchen schnupft sich aus. © Colourbox Foto: Phovoir

Keine "Immunschuld" als Folge der Pandemie-Schutzmaßnahmen

Atemwegserkrankungen von Kindern in Schulen und Kitas häufen sich derzeit. Das hat laut Medizinern aber nur indirekt mit Corona zu tun. (25.11.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 26.11.2022 | 07:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Ein Nahverkehrszug steht nach Streikbeginn im Hamburger Hauptbahnhof. © picture alliance/dpa Foto: Bodo Marks

Bahn-Warnstreik gestartet: Lücken im Notfahrplan der S-Bahn

Der GDL-Warnstreik legt den Fern- und Regionalverkehr nahezu lahm. Die Hamburger S-Bahn bietet einen Notbetrieb an, doch auch dort gibt es am Morgen Probleme. mehr