Eine Person bewässert einen Baum in Hamburg. © Screenshot

Pilotprojekt Altona: Wenn durstige Bäume um Wasser bitten

Stand: 24.08.2022 15:28 Uhr

Wie können Straßenbäume effizient bewässert werden? Dazu gibt es in Altona ein Pilotprojekt.

Am neu gestalteten Bruno-Tesch-Platz hat das Bezirksamt zehn Bäume beim Pflanzen mit moderner Technik ausgestattet: Sensoren in unterschiedlichen Tiefen messen die Feuchtigkeit im Boden.

"Wenn der Baum Durst hat, ruft er bei uns an"

Sie liefern digitale Daten, die von den Mitarbeitenden regelmäßig ausgelesen werden. "Das heißt im Prinzip: Immer, wenn der Baum Durst hat, ruft er bei uns an und bittet um Wasser", sagte Michael Simon vom Bezirksamt Altona im Gespräch mit NDR 90,3.

Wasserverbrauch könnte sinken

Anhand der mit den Sensoren gewonnen Werte soll auch vermieden werden, dass zu großzügig gewässert wird. Stattdessen werde nur dann gegossen, wenn es nötig sei - und die Bäume erhalten laut Bezirksamt exakt die Menge an Wasser, die sie wirklich benötigen.

In Hamburg werden vor allem Jungbäume gegossen. Bei größeren Bäumen sind die Wurzeln so weit ausgebreitet, dass Gießen kaum noch möglich ist. In der Hansestadt werden pro Jahr rund 1.000 neue Bäume gepflanzt. Dank der Technik soll sich der Wasserverbrauch deutlich verringern.

Weitere Informationen
Pflanzen werden mit einer Gießkanne gegossen © imago images / Design Pics

Den Garten im Sommer richtig bewässern

Pflanzen und auch der Rasen brauchen im Sommer regelmäßig Wasser. Das Gießen mit der richtigen Methode spart Ressourcen. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 24.08.2022 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Ein Containerschiff fährt in die Unterelbe bei Cuxhaven ein. © picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack Foto: Jochen Tack

Munition gefunden: Elbvertiefung erneut ins Stocken geraten

Wann wieder auf volle Tiefe gebaggert werden kann, ist unklar. Grund sind Kampfmittelfunde in Höhe Cuxhaven. mehr