Nach zwei Jahren: Elbphilharmonie läuft blendend
Die Elbphilharmonie übertrifft alle Erwartungen. Seit der Eröffnung des Konzertsaals vor zwei Jahren, am 11. Januar 2017, haben allein 8,3 Millionen Menschen die Plaza besucht. Das geht aus aktuellen Zahlen des Hamburger Senats in einer Antwort auf eine kleine Anfrage der CDU hervor.
Hohe Auslastung
Der große Konzertsaal ist demnach fast immer ausgebucht. Die Auslastung lag zuletzt bei fast 99 Prozent, im kleinen Saal bei immerhin 92 Prozent. Die Zahlen sind insgesamt so gut, dass es beim Betrieb der Elbphilharmonie kaum noch Verluste gibt.
Finanzielle Bilanz besser als erwartet
Statt der erwarteten 246.000 Euro rechnet die Kulturbehörde jetzt nur noch mit einem Minus von 3.000 Euro bei der Betriebsgesellschaft, die das Gebäude unterhält und Führungen organisiert. Auch bei den Konzerten gab es statt der erwarteten 800.000 Euro Minus ein Plus von 90.000 Euro.
Mehr Touristen in Hamburg
Seit der Eröffnung der Elbphilharmonie kommen auch mehr Touristen in die Stadt. Ob es hier einen Zusammenhang gibt, ist unklar. Allerdings gab es bis zum November in deutschen Medien mehr als 70.000 Berichte über die Elbphilharmonie, international von Mai 2016 bis Dezember 2017 immerhin fast 8.000 Berichte.
