Die Alsterschwäne werden aus ihrem Winterquartier auf die Hamburger Außenalster gebracht. © NDR Foto: Anna Rüter

Hamburger Alsterschwäne verlassen Winterquartier

Stand: 03.05.2022 13:17 Uhr

Die rund 120 Hamburger Alsterschwäne haben am Dienstag ihr Winterquartier am Eppendorfer Mühlenteich verlassen. Sie sind nun wieder auf der Außenalster und den umliegenden Gewässern unterwegs.

Fast ein halbes Jahr lang mussten die Alsterschwäne in ihrem Winterquartier ausharren. Um sie zudem vor der Vogelgrippe zu schützen, lebten die Tiere hermetisch von der Außenwelt abgeriegelt unter einem Dach. Nun dürfen sie endlich wieder unter freiem Himmel schwimmen.

Schwanenvater: Tiere haben Winter gut überstanden

Schwanenvater Olaf Nieß und sein Team begleiteten die Schwäne mit Booten aus dem Quartier. Das Spektakel wurde von vielen Schaulustigen beobachtet. Im Gespräch mit NDR 90,3 sagte Nieß, die Tiere hätten den Winter gut überstanden. Es sei toll, dass die Schwäne auf der Alster wieder das Stadtbild prägen können.

Hoffnung auf gesunden Schwanen-Nachwuchs

Nun hofft der Schwanenvater auf gesunden Nachwuchs bei den Tieren. In der Regel suchen die Schwäne ihre angestammten Brutgebiete in der Alster und den Kanälen auf. Üblicherweise brüten fast ein Dutzend Paare. Dabei hofft Nieß auf wenige Störungen. In den vergangenen beiden Jahren mussten die Vögel auf Hamburgs Gewässern mehr Störungen wegen der wachsenden Zahl von Wassersportlerinnen und -sportlern hinnehmen.

Schwanenwesen mit langer Tradition

Das Hamburger Schwanenwesen gibt es seit dem 11. Jahrhundert. Die Planstelle des Schwanenvaters existiert seit 1674 und ist damit die älteste Behördenplanstelle der Stadt. Nieß zufolge brachen die Hamburger Stadtväter damals mit dem Brauch, dass das Halten von Schwänen Fürsten und Königen vorbehalten war. Bis heute gilt die Legende, dass Hamburg den Status als Freie und Hansestadt nur so lange hält, wie es Schwäne auf der Alster gibt.

Weitere Informationen
Die Alsterschwäne ziehen um

Alsterschwäne beziehen ihr Winterquartier

Die Hamburger Alsterschwäne sind zurück am Eppendorfer Mühlenteich. Dort verbringen die Wasservögel traditionell den Winter. (16.11.2022) mehr

Die Alsterschwäne kommen nach der Winterpause zurück auf die Außenalster.
3 Min

Heimatkunde: Alsterschwäne

Die Alsterschwäne spielen in Hamburg eine außergewöhnliche Rolle. Wer sie beleidigte, musste früher sogar ins Gefängnis. Fünf Fakten über die Wildvögel in der Heimatkunde. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 03.05.2022 | 10:12 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Tiere

Mehr Nachrichten aus Hamburg

König Charles III. und Camilla stehen auf dem Balkon des Hamburger Rathauses und winken. © Daniel Reinhardt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Daniel Reinhardt/dpa

Jubel trotz Regen: König Charles III. und Camilla in Hamburg

Das britische Königspaar gedachte der Kriegsopfer, schüttelte viele Hände und trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Tausende waren dabei. mehr