Stand: 20.09.2021 | 07:48 Uhr | NDR 90,3
1 | 15 22 Parteien stellen sich in Hamburg mit einer Landesliste zur Wahl.
© NDR, Foto: Alexander Heinz
2 | 15 1.298.859 Menschen sind in Hamburg insgesamt zur Bundestagswahl 2021 wahlberechtigt.
© picture alliance/dpa, Foto: Markus Scholz
3 | 15 679.602 der Wahlberechtigten in Hamburg sind weiblich.
© picture alliance/dpa, Foto: Georg Wendt
4 | 15 239.764 Wahlberechtigte sind 70 Jahre oder älter. Sie sind die größte Altersgruppe.
© picture-alliance/ ZB, Foto: Oliver Killig
5 | 15 471 Wahlberechtigte sind 100 Jahre und älter, davon sind 69 männlich.
© picture alliance/Stephan Scheuer/dpa, Foto: Stephan Scheuer
6 | 15 18 Wahlberechtigte leben auf der Insel Neuwerk, dem Stadtteil mit den wenigsten Wahlberechtigten.
© picture alliance / blickwinkel, Foto: Luftbild Bertram
7 | 15 34 Wahlberechtigte feiern am Wahltag ihren 18. Geburtstag
© fult / photocase.de, Foto: fult / photocase.de
8 | 15 16 Seeleute sind über eine Reederei zur Bundestagswahl gemeldet.
© NDR, Foto: Thomas Jähn
9 | 15 2.600 Wahlkabinen gibt es bei der Bundestagswahl in Hamburg.
© dpa, Foto: Georg Wendt
10 | 15 1.268 Urnenwahllokale werden in Hamburg für die Bundestagswahl eingerichtet.
Foto: Anna Rüter
11 | 15 868 Wahllokale in Hamburg sind barrierefrei.
Foto: Angelika Warmuth
12 | 15 2.381 Liter Desinfektionsmittel stehen für die Bundestagswahl bereit.
© picture alliance, Foto: Marius Bulling onw Ostalb Network
13 | 15 27.000 Kilogramm Papier werden für den Druck der Stimmzettel in Hamburg verbraucht.
© dpa, Foto: Markku Ulander
14 | 15 60 Stunden dauert der Druck der Stimmzettel für die Bundestagswahl, 130 Stunden dauert das Falzen der Stimmzettel.
© fotolia, Foto: js-photo
15 | 15 48.800 blaue und 2.720 rote Kugelschreiber stehen bei der Bundestagswahl in Hamburg für Ihre Kreuze zur Verfügung.
© fotolia.com, Foto: ma-photo