Gasknappheit könnte für Zug-Verspätungen sorgen
Auf Kundinnen und Kunden der Deutschen Bahn in Hamburg könnten im Herbst noch mehr Verspätungen zukommen. Die Bundesregierung plant, dass Transporte von Kohle, Öl und Gas auf der Schiene Vorfahrt bekommen - auch vor dem Personenverkehr. Dadurch soll verhindert werden, dass zum Beispiel Kohlekraftwerke nicht mehr genügend Brennstoff haben.
Ein ICE muss warten, weil ein Güterzug mit Kohle Vorfahrt hat: Damit müssten Fahrgäste der Bahn im Herbst rechnen, sagte Karl-Peter Naumann, Sprecher des Fahrgastverbandes Pro Bahn für Hamburg und Schleswig-Holstein.
"Eine Stunde Fahrzeit mehr ist durchaus drin"
Das Problem: Güterzüge fahren in der Regel nur 80 bis 100 Kilometer pro Stunde. "Ein ICE fährt hinter diesem her. Dann wird er seine Geschwindigkeit reduzieren müssen. Eine Stunde mehr Fahrzeit ist da durchaus drin."
Strecken in Hamburg könnten betroffen sein
Besonders die Strecken Hamburg-Hannover, Hamburg-Bremen und Hamburg-Lüneburg könnten betroffen sein. Von einer Bahn-Sprecherin in Hamburg heißt es: Man bereite sich darauf vor, dass im Herbst mehr Kohlezüge fahren. Es sei aber noch unklar, ob es dadurch tatsächlich mehr Verspätungen geben werde.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) bittet vorsorglich um Verständnis: Der Personenverkehr muss im Zweifel warten, um die Energieversorgung zu sichern.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Energie
