Sendedatum: 19.12.2016 | 09:00 Uhr | NDR 90,3
1 | 4 Diese Karte zeigt, dass die Elbe zwischen Hamburg (rechts) und der Flussmündung unterschiedlich tief ist. Die rote Linie veranschaulicht, welche "Spitzen" in der Fahrrinne abgetragen werden sollen.
© Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg
2 | 4 Hier ist gut zu erkennen, dass der Fluss nicht auf ganzer Breite ausgebaggert werden soll. Die Fahrrinne, in der die Containerschiffe unterwegs sind, macht nur einen Bruchteil aus.
© Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg
3 | 4 Nur an einer Stelle ist eine "Begegnungsbox" geplant. In diesem sechs Kilometer langen Teilstück soll die Rinne auf eine Breite von 385 Metern ausgebaut werden. In dem Bereich sollen große Container- und Massengutschiffe aneinander vorbeifahren können.
© dpa - Bildfunk, Foto: Christian Charisius
4 | 4 Die Grafik zeigt die beiden Stellen in der Elbmündung, wo das Baggergut aus der Elbvertiefung abgelagert werden soll.
© NDR