Elbbrücken: Schaden an Brücke nach Lkw-Brand weiter unbekannt
Nach dem Brand unter dem S-Bahnhof Elbbrücken am vergangenen Montag bleibt der S-Bahnverkehr weiter eingeschränkt. Das Ausmaß des Schadens an einer der Brücken ist weiter unklar. Die Bahn bittet Fahrgäste um Geduld.
"Nach den ersten Fachgutachten können wir heute noch keine weiteren Informationen geben", sagte eine Bahnsprecherin am Montagmittag. Darum bleibe der eingleisige Pendelverkehr zwischen den Stationen Hammerbrook und Wilhelmsburg über die Elbe bestehen. Verlässliche Informationen zum weiteren Verlauf kündigte die Sprecherin für Dienstagnachmittag an. "Bis dahin bitten wir um Geduld", sagte sie.
Lastwagen gerät plötzlich in Brand
Am Montag vergangener Woche hatte ein Lastwagenfahrer sein Fahrzeug unter der Bahnbrücke an der Norderelbe gestoppt, als bemerkte, dass es brennt. Nach dem Löschen der Flammen und einer ersten Untersuchung der Überführung konnten der Bahn-Fernverkehr und der Betrieb der U-Bahnlinie 4 schnell wieder freigegeben werden. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Laut Polizei könnte ein technischer Defekt den Brand des Lkw ausgelöst haben.
Weiter Pendelzug zwischen Hammerbrook und Wilhelmsburg
Die S-Bahn-Linien S3 und S31 können seither noch immer nicht durchfahren. Zwischen Hammerbrook und Wilhelmsburg fährt alle 20 Minuten ein Pendelzug. Darüber hinaus sind zusätzliche Busse im Einsatz. Wer zwischen Hauptbahnhof und Harburg fahren möchte, kann die Regionalzüge nutzen. Für Inhaberinnen und Inhaber einer Zeitkarte des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) ist die Nutzung der Regionalzüge zwischen diesen beiden Stationen - auch der IC- und ICE-Züge - wegen der Einschränkungen derzeit kostenlos.
