Sendedatum: 07.05.2021 | 19:30 Uhr | NDR 90,3
1 | 30 Der 830. Hamburger Hafengeburtstag beginnt am 10. Mai 2019 grau. Der Himmel hellt am Freitag aber pünktlich zur Einlaufparade am Nachmittag auf.
© NDR, Foto: Axel Herzig
2 | 30 Sie ist das erste große Highlight des größten Hafenfests der Welt: die "Kruzenshtern". Insgesamt werden mehr als 300 Schiffe erwartet, allein zur Parade kommen mehr als 100.
© dpa, Foto: Daniel Reinhardt
3 | 30 Das Feuerlöschboot "Branddirektor Westphal" führt die Einlaufparade in diesem Jahr an. Es ist eines der modernsten Löschboote in Europa und kostete mehr als 18 Millionen Euro. Die Wasserwerfer können bis zu 180 Meter weit und 110 Meter hoch spritzen.
© NDR, Foto: Axel Herzig
4 | 30 Normalerweise liegt die "Cap San Diego" fest vertäut an der Überseebrücke im Hamburger Hafen. Die Einlaufparade ist eine seltene Gelegenheit, sie einmal in Fahrt zu erleben.
© NDR, Foto: Axel Herzig
5 | 30 Von der "Regina Maris" aus hat man einen wunderbaren Blick auf den Hafen. An allen drei Tagen schippert sie in den Farben von NDR 90,3 und Hamburg Journal über die Elbe.
© NDR, Foto: Axel Herzig
6 | 30 Die NDR Bühne am Alten Elbtunnel: Hier bieten NDR 90,3 und das Hamburg Journal jeden Tag ein buntes Programm.
© NDR, Foto: Axel Herzig
7 | 30 Das Duo St. Pauli benötigt am Freitag lediglich Westerngitarre und Drums.
© NDR, Foto: Axel Herzig
8 | 30 "Einfach gute Musik - kein Schnickschnack", lautet das Motto von Good Music Live. Die Band spielt an allen drei Tagen auf der NDR Bühne.
© NDR, Foto: Axel Herzig
9 | 30 Am Freitagabend stehen Goldmeister auf der Bühne. Die beiden Hamburger Phil Ohleyer und Chris Dunker haben sich sowohl dem Hip-Hop als auch dem Swing verschrieben - und mischen beide.
© NDR, Foto: Axel Herzig
10 | 30 Ein echtes Highlight des Hafengeburtstags folgt am Sonnabend: das traditionelle Schlepperballett. Alle Bewegungen der Schiffe sind aus dem Hafenalltag bekannt - in dieser Folge aber einmalig.
© NDR, Foto: Vera Dormeier
11 | 30 Über den für den Autoverkehr gesperrten Vorplatz bei den Landungsbrücken strömen Hunderttausende Menschen zu dem Spektakel.
© NDR, Foto: Axerl Herzig
12 | 30 Hinter der Leichtigkeit des Balletts steckt viel Arbeit und eine eigene Choreografie.
© NDR, Foto: Axerl Herzig
13 | 30 Manche der wendigen Kraftprotze drehen leichtfüßig ihre Runde, manche eher gemütlich. Kapitän Dietrich Petersen hat die Choreografie in diesem Jahr zusammengestellt.
© NDR, Foto: Axerl Herzig
14 | 30 Zum Evergreen "In Hamburg sagt man Tschüss" von Heidi Kabel verabschieden sich die Schlepper von ihrem Publikum.
© NDR, Foto: Vera Dormeier
15 | 30 Als Tradition und weiterer Höhepunkt gilt das große Feuerwerk am Sonnabend.
© NDR, Foto: Axel Herzig
16 | 30 Wie im Vorjahr bringt sich die "AIDAperla" zuvor an den Landungsbrücken in Stellung.
© NDR, Foto: Axel Herzig
17 | 30 Der Himmel über dem Hafen leuchtet in den schillderndsten Farben. Das Kreuzfahrtschiff strahlt durch eine Lichtershow auf der Elbe.
© NDR, Foto: Axel Herzig
18 | 30 Das Spektakel wollen sich viele nicht entgehen lassen.
© NDR, Foto: Axel Herzig
19 | 30 Der NDR kommt an allen drei Tagen bei seinem "Treffpunkt Hamburg" mit Hörern, Zuschauern und Usern ins Gespräch. Besucher können hier Programm-Verantwortlichen ihre Frage stellen, wie zum Beispiel NDR Intendant Lutz Marmor.
© NDR, Foto: Axel Herzig
20 | 30 Außerdem können sie sich nmit einer Virtual-Reality-Brille direkt ins Hamburg Journal Studio befördern. Eine 360-Grad-Kamera macht es möglich. Darin begrüßt Hamburg Journal Moderatorin Julia-Niharika Sen ihre Zuschauer und zeigt ihnen unter anderem die Scheinwerfer im Studio, von denen es mehr als 100 gibt.
© NDR, Foto: Axel Herzig
21 | 30 Erstmals beim Hafengeburtstag ist die NDR 90,3 Konzertreihe Hamburg Sounds Teil des NDR Bühnenprogramms. Der Berliner Musikkabarettist und Liedermacher Falk zwar zwei Jahre lang im Vorprogramm von Götz Widmann zu sehen, nun ist er solo unterwegs.
© NDR, Foto: Axel Herzig
22 | 30 "Modern retro Soul" nennt Miu ihren Stil. Die Sängerin wird häufig mit Größen wie Adele und Amy Winehouse verglichen.
© NDR, Foto: Axel Herzig
23 | 30 Der Höhepunkt am Sonntag ist die traditionelle Auslaufparade.
© NDR, Foto: Axel Herzig
24 | 30 Mit der Parade endet der Hamburger Hafengeburtstag offiziell. Dabei fahren die Schiffe wegen des Westwindes nicht unter vollen Segeln.
© NDR, Foto: Axel Herzig
25 | 30 Der französische Katamaran "Energy Observer" stößt weder CO2 noch Feinstaub aus.
© NDR, Foto: Axel Herzig
26 | 30 Die Veranstalter zählen mehr als eine Million Besucher, die das Fest besucht hat.
© NDR, Foto: Axel Herzig
27 | 30 Viele Schiffe, zum Beispiel die russische "Sedov", können sich Interessierte an allen drei Tagen im Rahmen der "Open Ship"-Angebote ansehen.
© NDR, Foto: Axel Herzig
28 | 30 Auf der NDR Bühne steht am Sonntag unter anderem Norma. Die Sängerin performt nicht einfach nur auf Deutsch - sie spricht auch Plattdeutsch und Friesisch.
© NDR, Foto: Axel Herzig
29 | 30 Nick March begeistert das Publikum mit seinen authentischen Texten und seiner unvergleichlichen Stimme.
© NDR, Foto: Axel Herzig
30 | 30 Am Sonntagabend feiert The Bryan Adams Tribute Band aus Dänemark das große Hafengeburtstags-Finale auf der NDR Bühne.
© NDR, Foto: Axel Herzig