Fußball-Bundesligist FC St. Pauli hat die Bilanz seines Genossenschaftsmodells gezogen. 30 Millionen Euro waren das Ziel, eingenommen wurden den Angaben zufolge knapp 29,2 Millionen Euro. Vereinspräsident Oke Göttlich spricht von einem "sensationellen Erfolg". Mehr als 22.000 Menschen aus 44 Ländern hätten Anteile an der Genossenschaft gezeichnet. Mit dem Geld sollen die noch offenen Kredite für den Stadionneubau und Darlehen aus der Corona-Zeit abbezahlt werden. Dadurch spart der FC St. Pauli künftig Zinszahlungen in Millionenhöhe.
Nach einem Messerangriff auf einen 40-Jährigen im Hamburger Stadtteil Langenhorn am 24. Februar dieses Jahres hat die Polizei am Mittwoch einen 17-Jährigen festgenommen. Opfer und Täter waren aus noch ungeklärter Ursache in einem Park in Streit geraten, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Der Jugendliche habe den 40-Jährigen mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt. Der Mann wurde in einem Krankenhaus notoperiert. Die Ermittlungen zu den Hintergründen werden fortgesetzt.
In der Basketball-Bundesliga haben die Veolia Towers Hamburg am Mittwochabend gegen die Niners Chemnitz mit 88:93 (50:35) verloren. Brae Ivey war mit 17 Punkten bester Werfer der Towers, die zwischenzeitlich sogar mit 22 Punkten führten - dann aber einbrachen. Damit schwinden die Chancen auf die Play-ins für das Team von Trainer Benka Barloschky. Am Sonntag zum Abschluss der regulären Saison bleibt den Towers im Spiel gegen Ulm nur noch eine kleine Chance, doch noch unter die ersten Zehn in der Tabelle zu kommen.
Die Fraktionen von SPD und Grünen wollen im Verfassungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft zeitnah über ein mögliches Parteiverbotsverfahren gegen die AfD beraten. Das teilten die Parteien mit. Hintergrund ist die Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch das Bundesamt für Verfassungsschutz. Ein Parteiverbotsverfahren können die Bundesregierung, der Deutsche Bundestag oder der Bundesrat auf den Weg bringen.
Bei einem Verkehrsunfall im Hamburger Stadtteil Horn sind am Mittwoch zwei Menschen schwer verletzt worden. Um kurz vor 10 Uhr wollte ein 74-jähriger Autofahrer nach Angaben der Polizei von einem Supermarkt-Parkplatz links auf die Horner Landstraße abbiegen. Laut Polizei stieß er daraufhin mit dem Auto einer 47-Jährigen zusammen. Die Frau und die Beifahrerin des anderen Wagens wurden mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht. Für die Ermittlungen und die Beseitigung von Ölspuren musste die Horner Landstraße zwischen Culinstraße und Bauerbergweg zwischenzeitlich gesperrt werden.