Betrugsmasche bei Kunden der Hamburger Sparkasse
Kundinnen und Kunden der Hamburger Sparkasse müssen derzeit besonders aufpassen: Aktuell gibt es wieder eine Betrugsmasche, die viele Hamburgerinnen und Hamburger betrifft.
Dabei werden Haspa-Kundinnen und -Kunden über ihr Smartphone aufgefordert, ihre TAN-Nummern zu aktualisieren. Dafür sollen sie einen Link anklicken und dann im Internet ihre Kontodaten angeben. Doch dahinter stecken Betrügerinnen und Betrüger, die so Geld von dem Konto abheben können. Laut Polizei sind derzeit rund 50 Fälle nach diesem Muster bekannt.
Haspa: Bank fragt niemals Daten per Telefon ab
Eine Kundin berichtete NDR 90,3, von ihrem Konto seien über Nacht zweimal 5.000 Euro abgebucht worden. Die Summe wurde schnell von der Haspa zurückerstattet. Denn die Bank steht für den Schaden ein, wenn nicht grob fahrlässig gehandelt wurde. Die Haspa kann den Umfang der Betrugsversuche nach eigenen Angaben selbst gar nicht beziffern. Grundsätzlich würde die Bank aber niemals am Telefon, per E-Mail oder im Internet geheime Daten abfragen.
