Ein selbstfahrendes Fahrzeug steht auf einer Straße. © Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein / VHH

Auch autonomer Bus "emoin" stellt Betrieb erstmal wieder ein

Stand: 01.11.2021 13:06 Uhr

Hamburgs Verkehrsversuche mit autonom fahrenden Kleinbussen sind beendet. Nach dem Shuttle in der Hafencity haben nun auch die Bergedorfer Minibusse den Betrieb eingestellt.

In einigen Jahren gehören HVV-Kleinbusse, die führerlos Fahrgäste einsammeln, vermutlich zum Stadtbild. Doch noch ist es Pionierarbeit - und die war nach Angaben des Bergedorfer Projekts "emoin" erfolgreich. Drei Kleinbusse schnurrten elektrisch betrieben sechs Wochen lang durchs Bergedorfer Villenviertel. Insgesamt nutzten mehr als 1.000 Menschen den Dienst. Sie konnten sich auf Bestellung etwa zum ZOB Bergedorf oder zur S-Bahn fahren lassen.

Mehr als 1.300 Kilometer gefahren

Die Federführung hatte die Busgesellschaft VHH. Geschäftsführer Toralf Müller erklärte: "Die Begeisterung der Fahrgäste bestärkt uns, die Technologie weiterzuentwickeln." Alle begrüßten, dass Fahrer und Fahrerinnen zur Sicherheit an Bord gewesen seien. Doch einen Eingriff wegen einer Gefahr habe es auf den 1.325 gefahrenen Kilometern nicht ein Mal gegeben.

Zukunft ungewiss

Doch eine Fortsetzung der Bergedorfer Pilotfahrten ist genauso unsicher wie die in der Hafencity: Hier hatte der Kleinbus "HEAT" 1.400 Menschen mitgenommen. Erst mit einer neuen Software konnte der Bus auch Zweite-Reiher-Parker zügig umfahren. Die Hochbahn will die autonomen Shuttles später in Randzeiten und Randgebieten nutzen.

Weitere Informationen
Ein selbstfahrendes Fahrzeug steht auf einer Straße. © Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein / VHH

Bergedorf: Minibusse nehmen ab jetzt auch Fahrgäste mit

Drei Elektroshuttles pendeln in Bergedorf zwischen Villenviertel und S-Bahnhof. Der Testbetrieb endet und man kann Fahrten buchen. (20.09.2021) mehr

Der autonom fahrenden Heat-Bus steht in der Hafencity. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Reinhardt

Fahrerloser Kleinbus nimmt wieder Passagiere mit

Er fährt wieder: 1,8 Kilometer lang ist die Strecke, die ein fahrerloser Kleinbus jetzt mit Passagieren durch die Hafencity zurücklegt. (09.08.2021) mehr

Die S-Bahn S21 verlässt den Bahnhof Bergedorf während der Premierenfahrt der digitalen, automatisch fahrenden S-Bahn Hamburg. © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Premiere in Hamburg: Erste digitale S-Bahn gestartet

Auf der Strecke zwischen Berliner Tor und Bergedorf/Aumühle können vollautomatisch fahrende, digital gesteuerte S-Bahnen pendeln. (11.10.2021) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 01.11.2021 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Straßenverkehr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Blick auf die Hamburger Köhlbrandbrücke im Abendlicht. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Köhlbrandquerung wird wohl deutlich später fertig als geplant

Die Hamburger Köhlbrandbrücke soll durch einen Tunnel ersetzt werden. Neun Jahre soll die Bauzeit betragen - statt sieben. mehr