Stand: 30.11.2024 10:37 Uhr

Die "deutsche Bardot": Schauspielerin Karin Baal ist tot

Der Film "Die Halbstarken" machte sie schon in jungen Jahren zur Legende: Nun ist Karin Baal tot. Wie ihre Kinder der Deutschen Presse-Agentur am Samstag mitteilten, starb sie bereits am Dienstag im Alter von 84 Jahren. Die "Halbstarken" wurden ein Klassiker des deutschen Nachkriegskinos - und Baal später als Brigitte Bardot gefeiert. Sie war in etlichen Filmen und Serien zu sehen. Dazu gehören "Das Mädchen Rosemarie", "Wir Kellerkinder", "Die junge Sünderin" und Rainer Werner Fassbinders "Berlin Alexanderplatz". Bis zuletzt lebte Baal in ihrer Heimatstadt Berlin. | Sendebezug: 30.11.2024 10:40 | NDR Kultur

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/xxx,kulturkurzmeldung6086.html
Ein Teenager-Junge mit dunklen kurzen Haaren sitzt in einem Verhör an einem Tisch mit einer Frau mit schulterlangen Haaren in einem großen Raum mit großem Tisch - Szene aus der "Netflix"-Serie "Adolescence" mit Schauspieler Owen Cooper © Courtesy of Ben Blackall/ Netflix © 2024

Kennen wir unsere Kinder wirklich? Verstörende Netflix-Serie "Adolescence"

In der fiktionalen Netflix-Serie geht es um einen brutalen Mord, einen 13-jährigen Täter und die Frage, wie gut Eltern ihre Kinder kennen. mehr

Vier Frauen stehen in historischen 70er-Jahre Kostümen und Frisuren auf dem Berliner Kudamm bei Dreharbeiten zu einer Serie © Hannes P. Albert/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Hannes P. Albert

Am Set von "Ku'damm 77": Erfolgsserie taucht in 70er-Jahre ein

Mit der Serie "Ku'damm 56" über eine Tanzschule hat das ZDF Erfolgsgeschichte geschrieben. Nun dreht das Team neue Folgen - mit vielen 70er-Jahre Requisiten. mehr

Hans Rosenthal (Florian Licas) steht vor der Wabenwand in seinem Studio und sieht in die Kamera. im Hintergrund sitzt sein Team  Mady Riehl (Theresia Wald, r.), "Ekki" Fritsch (Timo Dierkes, 2.v.r.) und Brigitte Xander (Katharina Völkl, l.) am Tisch © © Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und if… Productions/Ella Knorz / [M] Serviceplan. Foto: Ella Knorz

"Rosenthal hat vor 1978 wenig von seiner Vergangenheit erzählt"

Regisseur Oliver Haffner erzählt über seinen Film und vom "Dalli Dalli"-Showmaster und dessen Konflikt mit einer Sendung am Gedenktag der Reichspogromnacht. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Hans Rosenthal (Florian Licas) steht vor der Wabenwand in seinem Studio und sieht in die Kamera. im Hintergrund sitzt sein Team  Mady Riehl (Theresia Wald, r.), "Ekki" Fritsch (Timo Dierkes, 2.v.r.) und Brigitte Xander (Katharina Völkl, l.) am Tisch © © Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und if… Productions/Ella Knorz / [M] Serviceplan. Foto: Ella Knorz

"Rosenthal hat vor 1978 wenig von seiner Vergangenheit erzählt"

Regisseur Oliver Haffner erzählt über seinen Film und vom "Dalli Dalli"-Showmaster und dessen Konflikt mit einer Sendung am Gedenktag der Reichspogromnacht. mehr