Thema: Theater

Eine Frau mit Brille, kurzen Haaren und dunkler Jacke schaut freundlich © NDR Screenshot

Intendantin Sonja Anders geht mit Freude harte Themen an

Die 60-Jährige ist die neue Chefin am Thalia Theater Hamburg. Begegnungen liegen ihr am Herzen - und feministische Themen. Ein Porträt. mehr

Zwei Frauen, sich gegenüber sitzend vor Mikrofonen: Katja Weise und Sonja Anders im Gespräch im Hörfunkstudio © NDR.de Foto: Franziska Dieckmann

Sonja Anders: Rückkehr ans Thalia Theater mit emotionaler Landkarte

Sonja Anders verrät, warum sie nach erfolgreicher Zeit in Hannover jetzt das Thalia Theater übernehmen wird und welche spannenden Pläne sie hat. mehr

Auf einer Bühne zwei lachende Frauen. Sie tragen schwarze Westen. Die Frau links trägt eine lange rote Sporthose. Die Frau recht eine lilafarbene Samthose. Darüber eine weißen Tüllrock. © Monsun Theater Foto: G2 Baraniak

Monsun Theater: Wiedereröffnung mit Geburtstagsfeier für die Vulva

Eins der ältesten Off-Theater Hamburgs hat eine neue Bleibe in Altona gefunden und ist nun wieder eröffnet: mit einem Stück über weibliche Sexualität. mehr

Ein Mann mit grauem Anzug und weißem Hemd, er trägt Brille, lächelt - Tobias Wolff, Intendant an der Oper Leipzig - wechselt 2026 ans Staatstheater Braunschweig © NDR Foto: Janek Wiechers

Tobias Wolff: Generalintendant ab 2026 am Staatstheater Braunschweig

Wolff hat zuvor unter anderem die Händel-Festspiele Göttingen geleitet und ist seit 2022 Intendant der Oper Leipzig. mehr

Zwei Frauen stehen in grauen und dreckigen Kleidern nebeneinander, die linke Frau lächelt zur rechten und die andere hält ein Buch in der Hand und liest darin. © Ralf Hinz

"Meine geniale Freundin": Mühsamer Theaterabend in Hamburg

Das Stück, das auf den Büchern von Elena Ferrante beruht hat im Altonaer Theater in Hamburg Premiere gefeiert. mehr

Außenansicht des ehemaligen LOT-Theaters in Braunschweig: Die Fassade des modernen Gebäudes wird von der Sonne angestrahlt. © NDR Foto: Janek Wiechers

Hoffnung für Braunschweigs freie Szene: Früheres LOT-Theater gerettet

Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz saniert das Gebäude, das später unter neuem Namen wiedereröffnet werden soll. mehr

Absolventin:innen eines Clown 50plus Kurse des TuT, der Schule für Tanz, Clown & Theater in Hannover bei einer Aufführung in Der Apostelkirche Hamburg © Mathias Heller

Ü-70-Clowns: Mit Humor das Leben meistern

70 Jahre und älter sind die Mitglieder der Clown-Compagnie in Hannover. Nach einigen Jahren Pause wagen sie sich jetzt wieder auf die Bühne. mehr

Ein an den Augen geschminkter Mann mit Schiebermütze steht vor einem Plakat, an dem ein Hildegard-Knef-Abend angekündigt wird. © NDR.de

Bewegende Hommage: Tim Fischer ehrt Hildegard Knef

Hildegard Knef wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Chansonnier Tim Fischer verneigt sich im Hamburger St. Pauli Theater. mehr

Der Schauspieler Milan Peschel im Porträt © Eva Dieckhoff

Optimist Milan Peschel: "Es gibt genug Gründe, um zu leben."

Der Schauspieler und Regisseur Milan Peschel entwickelt mit dem Schweriner Schauspielensemble einen Theaterabend der Liebe. mehr

eine Frau im roten Kostüm mit grüner Bluse steht auf der Bühne, dahinter stehen mehrere Männer im Hintergrund, im Vordergrund rechts sitzt ein Mann mit Fußfesseln © SH Landestheater / Thore Nilsson Foto: Thore Nilsson

"Dead Man Walking": US-Oper in Flensburg über Schuld und Sühne

Die populäre US-Oper von Jake Heggie handelt von der Todesstrafe und stellt die Frage nach einer gerechten Sühne. mehr

In einer Szene aus "Die toten Augen von London" beißt eine Frau verzweifelt in eine große, haarige Hand, die ihr den Mund zuzuhalten versucht. © picture alliance/United Archives | United Archives / kpa Publicity

150 Jahre Edgar Wallace: Hat der Meister des Krimis ausgedient?

Nicht, wenn es nach dem Chef des Imperial Theaters in Hamburg geht, der immer noch Stücke nach Wallace-Vorlagen spielen lässt. mehr

Ein Monitor, der von Händen umgriffen wird mit der Aufschrift "#Hass" © photocase Foto: spacejunkie

Hass in sozialen Medien: in der Kulturwelt kaum ein Thema

Während der Hass in den sozialen Medien zunimmt, scheint das in der Kulturwelt kein großes Problem zu sein. mehr