Jazz – Round Midnight

Markus Stockhausen zum 65. Geburtstag

Montag, 02. Mai 2022, 23:30 bis 00:00 Uhr

Eine Sendung von Mauretta Heinzelmann

Seine glasklaren hohen Töne und seine virtuose Geschmeidigkeit lassen staunen, weniger über die akrobatische Leistung, sondern weil man sich beim Zuhören einfach selber emporgehoben fühlt. Markus Stockhausen, einer der weltbesten Trompeter, wurde am 2. Mai 1957 in Köln geboren und von klein auf mit musikalischer Disziplin vertraut.

Der Trompeter Markus Stockhausen bläst in seine Trompete. © picture-alliance / dpa Foto: Horst Ossinger
Der Trompeter Markus Stockhausen

Sein Vater war der große und revolutionäre Komponist Karlheinz Stockhausen, der die zeitgenössische Moderne mit elektronischen Klängen, kreativen Erneuerungen und Spiritualität angereichert hat. Markus Stockhausen mag darauf aufgebaut haben, längst hat er für sich und den deutschen Jazz weitere Landschaften erschlossen. Aus einem inneren Garten schöpfe er, aus der Stille, erklärt er auch bei seinen Workshops.

Markus Stockhausens Projekte bringen oft Meisterwerke hervor, wie die jüngsten Alben "Tales" und "Across Mountains" (letzteres auch mit viel Elektronik). Sie sind eindeutig dem europäischen Jazz zuzuordnen und zeichnen sich doch durch einen Weitblick aus, der (stilistische) Grenzen irgendwie absurd erscheinen lässt. Werke, die den Feinsinn eines klassischen Hintergrunds erkennen lassen aber auch das unbedingte Streben nach Freiheit. 

Stockhausen erhielt 2021 den "Deutschen Jazzpreis"

Der Trompeter wurde 2021 als bester Blechbläser mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet, sein Album "Wild Life"war nominiert. Markus Stockhausen erzählt, wie er sich mit seiner besonderen Lebensgeschichte dorthin entwickelt hat.

 

Weitere Informationen
Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Autorin Kristine Bilkau wird für ihren Roman "Halbinsel" mit dem Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik ausgezeichnet. © Hendrik Schmidt/dpa

Kristine Bilkau bekommt den Preis der Leipziger Buchmesse

Die Hamburger Autorin erhält den Preis für ihren Roman "Halbinsel". Nominiert war auch Wolf Haas mit seinem Buch "Wackelkontakt". mehr