Ein Mobiltelefon mit Kopfhörern liegt auf einer Bank, auf dem Display wird das Logo des ARD Radiofestivals 2023 angezeigt. © ARD

ARD Radiofestival 2023: Konzert-Höhepunkte von NDR Kultur

Stand: 08.07.2023 06:00 Uhr

Ab dem 8. Juli präsentieren die ARD Kulturradios zehn Wochen lang gemeinsam Höhepunkte aus dem Programm der gesamten ARD. NDR Kultur ist in diesem Jahr mit einigen besonderen Konzerten dabei.

Ausgewählte klassische Konzerte, Lesungen aus interessanten Romanen, hintergründige Gespräche, besten Jazz und Kabarett aus dem Gemeinschaftsangebot der ARD - all das bietet das ARD Radiofestival, das in diesem Jahr vom 8. Juli bis zum 15. September läuft. Federführend für das Festival ist in diesem Jahr rbbKultur.

Weitere Informationen
Ein Schriftzug mit den Worten "ARD Radiofestival 2023" © ARD

ARD Radiofestival 2023: Alle Informationen

Auf der Seite von rbbKultur finden sich eine Gesamtübersicht des Radiofestival-Programms. extern

Konzerte beim ARD Radiofestival

Das ARD Radiofestival bietet die Höhepunkte der Sommerfestivals aus ganz Europa. Von Salzburg bis Schleswig-Holstein, von Bayreuth bis Bremen, von Rudolstadt bis Regensburg - die musikalische Landkarte ist weit gespannt. Allein elf Opern sind in voller Länge zu hören, unter anderem von Purcell, Mozart, Bellini und Wagner. Von Christian Thielemanns Auftakt mit einem spektakulären Verdi-Programm in München bis zu den Preisträgerkonzerten des ARD-Wettbewerbs sind 70 aufregende Abende im Radio zu erleben, die Highlights daraus auch in der ARD Mediathek.

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | ARD Radiofestival 2023: Konzert & Oper | 08.07.2023 | 06:00 Uhr

ARD Radiofestival 2023: Highlights von NDR Kultur

Christian Kuhnt und Daniel Hope im Gespräch © Maxim Schulz

Daniel Hope & amarcord live beim Schleswig-Holstein Musik Festival

Stargeiger Daniel Hope und das Leipziger Vokalensemble amarcord präsentieren sich live beim Schleswig-Holstein Musik Festival und spannen mit Werken unter anderem von Dowland und Elgar einen weiten Bogen vom 16. Jahrhundert bis in unsere Zeit. mehr

Alan Gilbert © Marco Borggreve Foto: Marco Borggreve

Porgy and Bess in der Elbphilharmonie Hamburg

Internationales Musikfest Hamburg: Stars der New Yorker Metropolitan Opera, das NDR Elbphilhamonie Orchester und das NDR Vokalensemble unter Leitung von Alan Gilbert mit Gershwins Opernklassiker "Porgy and Bess". mehr

Akkordeonist Martynas Levickis © NDR Foto: Sebastian Madej

Bundesjugendorchester mit Martynas Levickis

Das Bundesjugendorchester und Akkordeonspieler Martynas Levickis präsentieren sich live bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und sorgen mit Werken von Strauss, Nelson, Sibelius und Salonen für Hochstimmung. mehr

Daniel Hope hält eine Geige in der Hand © Presseportal shmf.de/ Maxim Schulz Foto: Maxim Schulz

Hope und Eschenbach live in der Elbphilharmonie

Stargeiger Daniel Hope, das Schleswig-Holstein Festival Orchestra und Christoph Eschenbach - ab 20 Uhr live vom SHMF aus der Elbphilharmonie. mehr

Das "Konzert & Oper"-Logo des ARD Radiofestivals 2023 zeigt ein Saiteninstrument. Davor der Schriftzug "Konzert & Oper". © ARD

Till Brönner und die NDR Bigband in Klütz

Star-Trompeter Till Brönner und die NDR Bigband treten gemeinsam bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern auf. NDR Kultur überträgt das Konzert unter freiem Himmel aus dem Park von Schloss Bothmer in Klütz. mehr

Jasmin Tabatabai © Matthias Bothor/photselection

Jasmin Tabatabai mit David Klein Quartett

Sängerin Jasmin Tabatabei und das David Klein Quartett machen "Jagd auf Rehe" bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern in Rostock. Anschließend präsentiert sich das Trio Orleon mit "Beethovens Töchter". mehr

Andrew Lloyd Webber auf der Bühne während der Platinum Party vor dem Buckingham Palace am 4. Juni 2022 in London. © picture alliance / pictureshot

Zum 75. Geburtstag von Andrew Lloyd Webber

Das Schleswig-Holstein Musik Festival feiert den 75. Geburtstag von Andrew Lloyd Webber. In der Elbphilharmonie spielt das WDR Funkhausorchester unter Leitung von Wayne Marshall Highlights aus dem "Phantom der Oper". mehr

Joshua Bell, Violine © Philipp Knott Foto: Philipp Knott

NDR Elbphilharmonie Orchester - Opening Night

Das NDR Elbphilharmonie Orchester und sein Chefdirigent Alan Gilbert starten mit Strawinskys "Le sacre du printemps" in die neue Saison. Stargeiger Joshua Bell mit der Uraufführung des Gemeinschaftswerks "The Elements". mehr

Menschen schwenken Flaggen während der "Last Night of the Proms 2014" in der Royal Albert Hall. © picture alliance / dpa | Will Oliver Foto: Will Oliver

Begeisterung bei der "Last Night of the Proms" in London

Das Abschlusskonzert der legendären Proms: ein Konzertabend, bei dem Pfeifen, Klatschen und Mitsingen Pflicht sind. mehr

Eva Vogel © Uwe Hauth Foto: Uwe Hauth

Händel-Festspiele und Mozart-Party-Marathon

Ein gelungener Mix aus Musik, Sprache und Szene: Georg Anton Bendas Klassiker-Melodram "Medea" bei den Händel Festspielen Göttingen. Im Anschluss feiern die Sommerlichen Musiktage Hitzacker einen Mozart-Party-Marathon. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Die Künstlerin Sophia Süßmilch steht in ihrer Installation "Then I’ll huff and I’ll puff and I’ll blow your house in" © picture alliance/dpa | Friso Gentsch Foto: Friso Gentsch

Osnabrück: Kunsthalle verteidigt ihr Konzept nach Kritik an Ausstellung

Die CDU-Fraktion in Osnabrück beklagt "groteske und verstörende Darstellungen". Die Macher verteidigen das Konzept. mehr