Thema: Porträt

Brigitte Reimann © picture alliance / AP | -

Brigitte Reimann: Begründerin der Ankunftsliteratur

Vor 50 Jahren starb Brigitte Reimann, die Autorin von "Franziska Linkerhand". Sie war eine der bekanntesten Schriftstellerinnen der DDR. mehr

Der Pilot Ernst Udet (Mitte) neben dem Konstrukteur Ernst Heinkel (mit Brille, andere Personen nicht identifiziert) 1938 vor der Rekordmaschine "He 100". Mit dem Prototypen des Jagdflugzeugs Udet am 5. Juni 1938 mit 634,73 km/h den Geschwindigkeits-Weltrekord über die 100-Km-Strecke. © picture-alliance / dpa | Fotoreport Heinkel

Ernst Heinkel: Flugzeugbauer und Profiteur des NS-Regimes

Am 1. Dezember 1922 wurden in Warnemünde die Ernst Heinkel Flugzeugwerke gegründet. Die Firma entwickelte das erste Düsenflugzeug. mehr

Dagmar Berghoff © picture alliance / dpa Foto: Rolf Vennenbernd

"Miss Tagesschau": Dagmar Berghoff feiert 80. Geburtstag

Als erste Tagesschau-Sprecherin schrieb sie Fernsehgeschichte in Deutschland: Dagmar Berghoff ist am Mittwoch 80 Jahre alt geworden. mehr

Hans Albers im Film "Der Greifer" (1930) © picture alliance / kpa | 90061

Hans Albers: Die singende Schauspiel-Legende aus Hamburg

Er verströmte Optimismus wie auch Melancholie. Albers war einer der populärsten Schauspieler und Sänger des 20. Jahrhunderts. mehr

Die schwedische Schriftstellerin Selma Lagerlöf sitzt an einem Tisch und schreibt etwas auf ein Blatt Papier. © picture alliance / Historisk Bildbyrå / Mustang me | Unknown

Selma Lagerlöf - die Seele Schwedens

Die Schöpferin des Kinderbuchklassikers "Nils Holgersson" erhielt 1909 als erste Frau den Nobelpreis. mehr

Casper auf der Bühne © picture alliance/dpa | Britta Pedersen Foto: Britta Pedersen

Casper: Musiker mit Haltung und Mut für Gefühle

Casper vereint Rap und Rock mit intelligenten und emotionalen Texten. Nicht nur bei seinen Fans kommt das sehr gut an. mehr

Der spanische Schauspieler Antonio Banderas vor der Verleihung der Goya-Preise in Spanien im Januar 2020 © Álex Zea/Europa Press/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Álex Zea

Antonio Banderas: Von Zorro bis Salvador Mallo

Als Zorro und als Pistolero wurde Antonio Banderas in den 90er-Jahren weltweit berühmt. Eine besondere Rolle in seiner Filmkarriere spielt Regisseur und Autor Pedro Almodóvar. mehr

Detlev Buck © picture alliance / dpa | R4358 Georg Wendt

Detlev Buck: Der "Regisseur der Gegensätze"

Erholung finden bei der Arbeit - das ist für Erfolgsregisseur, Schauspieler und Produzent Detlev Buck kein Widerspruch. mehr

Wolfgang Borchert (1921-1947) © picture alliance / akg-images Foto: akg-images

Wolfgang Borchert: Der tragische Held der Trümmerliteratur

Am 20. November 1947 starb der Hamburger Schriftsteller und Schauspieler. Er wurde gerade einmal 26 Jahre alt und hinterließ bewegende Werke. mehr

Paula Modersohn-Becker um 1900 © picture-alliance / akg-images

Paula Modersohn-Becker: Kurze Schaffenszeit, große Wirkung

Am 20. November 1907 starb die expressionistische Malerin in Worpswede. Die Bedeutung ihres Werkes hat damals noch kaum jemand verstanden. mehr

Eine Museumsmitarbeiterin betrachtet Aquarelle von Günter Grass in einer Ausstellung 2018 im Günter-Grass-Haus. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Günter-Grass-Haus in Lübeck: Vom "Tempel" zum Familienort

Das Günter Grass-Haus feierte am Sonntag sein 20-jähriges Bestehen. Im Laufe der Zeit hat sich das Museum sehr verändert. mehr

Evelyn Hamann in den 90er-Jahren. © picture-alliance / Jazz Archiv Hamburg Foto: Hardy Schiffler

Evelyn Hamann: Loriots kongeniale Sketch-Partnerin

Zusammen mit Vicco von Bülow alias Loriot schuf die Schauspielerin Klassiker der deutschen Fernsehunterhaltung. Ein Porträt. mehr