Stand: 02.02.2023 11:35 Uhr

Hörspiel: "Ottjen Alldag - Teil 5"

Ottjen Alldag ist für alteingesessene Bremer das, was Klein-Erna für Hamburg ist oder Tünnes und Schääl für Köln sind. Georg Droste erzählte Ottjens Entwicklung von der Geburt bis ins Erwachsenenalter. Heinrich Schmidt-Barrien machte für Radio Bremen daraus in den 1950er-Jahren eine 16-teilige Hörspielserie.

Ein altes Radio steht vor einem alten Sofa. © photocase Foto: Allzweck Jack
"Ottjen Alldag" war schon in den 1950er-Jahren eine beliebte Hörspielserie. Diese Folgen sind eine Neubearbeitung von 2011.

Im fünften Teil rettet Ottjen die ins Eis eingebrochene Klärchen Görz, Tochter der wohlhabenden Nachbarsfamilie. Aus Dankbarkeit fördert die Familie den jungen Helden mit Privatunterricht. Ottjens Zeugnis wird so gut, dass er sich einen langgehegten Traum erfüllen und eine Kaufmannslehre im Tabakskontor A.W. Schröder & Sohn antreten kann. Nicht nur helle, sondern auch dunkle Stunden erwarten den frischgebackenen Lehrling, doch Ottjen ist entschlossen, sich auch schwierigen Situationen zu stellen.

Eine Hörspielreihe nach Georg Droste von Heinrich Schmidt-Barrien aus dem Jahr 1954 in einer Neubearbeitung von Ilka Bartels aus dem Jahr 2011 der ehemaligen Folgen "Alldag, Sie haben gelackt" und "Sie waren allein im Kontor" aus dem zweiten Teil der Trilogie "Ottjen Alldag un sien Lehrtied". 

Sendetermine

  • Freitag, 17. März, 19.05 Uhr, NDR Schlager
  • Freitag, 17. März, 21.05 Uhr, NDR 1 Welle Nord
  • Sonntag, 19. März, 18.05 Uhr, RB Bremen Zwei
  • Sonntag, 19. März, 20.05 Uhr, NDR 1 Radio MV
  • Montag, 20. März, 19.05 Uhr, NDR 1 Niedersachsen
  • Mittwoch, 22. März, 21.05 Uhr, NDR 90,3

Über die Autorin

Georg Droste (1866-1935) wurde dort geboren, wo seine Geschichten spielen: am Bremer Weserufer, direkt hinterm Osterdeich. Er machte eine Buchbinderlehre und erblindete plötzlich mit zwanzig Jahren, daher musste er Straßenhändler und Korbmacher werden. Aber mithilfe einer Blindenschreibmaschine begann er, Geschichten im heute praktisch ausgestorbenen Bremer Platt zu schreiben. Sein berühmtestes Werk ist die "Ottjen-Alldag"-Trilogie.

Mitwirkende

Ferdinand Zeissner: Erzähler
Ottjen als Kind: Uwe Remmers
Ottjen als Lehrling: Bodo Happen
Klärchen Görz: Barbara Eiben
Doktor Görz: Horst Eisel
Frau Görz: Gardy Brombacher
Adalbert Kiehn: 1. Küper
Wilhelm Westernhagen: 2. Küper
Gerd Ehlers: 3. Küper
Hermann Budde: Schröder Senior
Friedrich W. Bauschulte: Schröder Junior
Heinz Funke: Queernt
William Rawlingson: Mr. Breckwill
Hans-Jürgen Ott: Diekhoff

Musik: Volker Gwinner
Regie: 
Bernd Wiegmann      

Aus rechtlichen Gründen können wir dieses Hörspiel leider nicht zum Nachhören anbieten.               

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Dat plattdüütsche Hörspeel | 22.03.2023 | 21:05 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Plattdeutsch

Hörspiele

Ein Kutter fährt auf einem Fluss. © imago images Foto: Imagebrokerfrederik

Podcast: Das Niederdeutsche Hörspiel

Das Niederdeutsche Hörspiel - alle 14 Tage in den NDR Landesprogrammen zu hören - hier als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Buch mit Kopfhörern im Watt. (Montage) © fotolia.com Foto: Dreadlock, Jenny Sturm

Dat Nedderdüütsche Hörspeel

Familiengeschichten, Krimis und Erzählungen: Alle zwei Wochen sendet jede NDR Landeswelle ein plattdeutsches Hörspiel. mehr

Mehr Plattdeutsch

Zwei Menschen sitzen an einem Tisch. © Petra Feldman Foto: Petra Feldman

Comiczeichner "Brösel" zum 75. Geburtstag: Viel mehr als Werner!

Mit seinen anarchischen "Werner"-Comics und -Filmen begeisterte Rötger Feldmann Millionen. Der Kult lebt weiter. mehr