Thema: Lyrik

Autorin und Satirikerin Ella Carina Werner © Verlag Antje Kunstmann GmbH

Ella Carina Werner: Feminismus in Versen

Die Autorin und Mitherausgeberin des Titanic Magazins hat gerade ein neues Buch veröffentlicht - mit feministischen Tiergedichten. mehr

Vergissmeinnicht © fotolia.com Foto: Kalle Kolodziej

Gedichte im März 2025

Das Programm von NDR Kultur wird täglich mit einem Gedicht bereichert - alle Gedichte im März in der Übersicht. mehr

Eine Frau mit einer dunklen Bluse und langen dunkelblonden Haaren steht vor einer schwarz weißen Wand und schaut freundlich nach vorne. © Heike Steinweg/Suhrkamp Verlag

Lyrikerin Marion Poschmann über die Faszination am Eisbaden

Im Gedichtband "Die Winterschwimmerin" hat sie ihre Faszination in Versform festgehalten. Im Interview mit NDR Kultur spricht die Lyrikerin über ihre Liebe zur Natur. mehr

Ein Vogel sitzt auf einem verschneiten Ast. © NDR Foto: Annette Wiese-Krukowska

Die Gedichte im Februar 2025: Tucholsky, Goethe, Mechtel, von Kleist

Das Programm von NDR Kultur wird täglich mit einem Gedicht bereichert - alle Gedichte im Februar in der Übersicht. mehr

Der Autor Mirko Bonné steht im Hamburger Hauptbahnhof und erzählt. © NDR

Mirko Bonné erhält Hubert-Fichte-Preis 2024 des Hamburger Senats

Die Jury lobt den Romancier und Lyriker für sein vielschichtiges Werk - und hebt besonders seinen Roman "Alle ungezählten Sterne" hervor. mehr

Der Schriftsteller und Filmemacher Thomas Brasch im Porträt. © picture alliance / akg-images / Binder | Binder

Thomas Brasch wäre 80 geworden: Schriftsteller im Niemandsland

Brasch gehört zu den außergewöhnlichen Stimmen der deutschen Nachkriegsliteratur. Mit Theaterstücken wie "Lovely Rita" wurde er bekannt. mehr

Zwei Hände formen ein Herz, im Hintergrund ein Strand. © Addictive Stock / photocase.de Foto: Addictive Stock / photocase.de

Lyrik zum Valentinstag: Die schönsten Liebesgedichte

Wie sag ich's nur? Vielleicht mit einem Gedicht! Eine Sammlung von Liebesgedichten von Heine bis Rilke zum Valentinstag. mehr

Sandra Richter, Literaturwissenschaftlerin und Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach im Portrait © David Ausserhofer/Insel Verlag

Sandra Richter zu Rilke: Humor trotz Sorgen und Nöten

Die Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, hat in ihrem Archiv Überraschendes über Rilke herausgefunden. mehr

Ein Mikrofon steht im Vordergrund, dahinter ein Mann, der in ein anderes Mikrofon spricht © imago

Junge Muslime im Dichterwettstreit: Poetry-Slam im Islam

Religiöse Überzeugungen und die persönliche Spiritualität in Versform zum Ausdruck zu bringen, hat in islamischen Kulturen eine lange Geschichte. mehr

Eine alte Frauenhand liegt auf zwei Büchern von Mascha Kaléko. © IMAGO / Seeliger

Die Poetin Mascha Kaléko inspiriert noch immer

Auch 50 Jahre nach ihrem Tod ist Mascha Kaléko lebendig - ihre Gedichte werden von Liedermachern und Liedermacherinnen vertont. mehr

Etta Scollo © picture alliance/dpa | XAMAX

Zum 50. Todestag: Etta Scollos Hommage an Mascha Kaléko

Die Sängerin hat das Album "Nirgendland" zu Ehren der Dichterin aufgenommen. Im Interview spricht sie über Kalékos Lyrik. mehr

Grabkerzen leuchten abends auf einem Münchner Friedhof © picture alliance / Wolfgang Maria Weber | Wolfgang Maria Weber

Gedichte über Trauer, Tod und Trost

Trauer ist eine der tiefsten Erfahrungen im Leben eines Menschen - gerade die Poesie kann den Schmerz in Worte fassen. mehr