Schon als Junge fertigte Lothar Bergander Schiffsmodelle. Irgendwann fuhr er als Kapitän zur See und blieb dem Hobby treu. Im Ruhestand baut der 81-Jährige im XXL-Format weiter.
mehr
Mehrere Frauen haben dem Künstler Jon Rafman Machtmissbrauch und emotionalen Missbrauch vorgeworfen. Daraufhin sind Ausstellungen des Künstlers abgesagt worden. War das richtig so?
mehr
Für die Sommerserie "Mein Lieblingsstück" erzählt Ulrike Buchmann vom Heimatmuseum Zingst die Geschichte eines handgeknüpften Wandteppichs, den ein Zingster Kapitän gefertigt hat.
mehr
Auf Schloss Bothmer in Klütz ist die 30. landesweite Kunstschau eröffnet worden. Noch bis zum 11. Oktober sind die Werke einheimischer und englischer Künstler zu sehen.
mehr
Im Süden hat der Beruf Tradition, im Norden sind Holzblasintrumentenmacher eher selten. Marlene Leuchtmann ist eine davon. Sie kümmert sich in Rellingen um Reparaturen und Maßanfertigungen.
mehr
Bei der 23. Ahrenshooper Kunstauktion werden am 1. August mehr als 170 Bilder versteigert. Bis Ende Juli sind die Bilder im Kunstkaten und in der Strandhalle ausgestellt.
mehr
Die Kunststätte Bossard in Jesteburg benötigt eine neue Leitung. Der Vertrag von Gundula Mayr wird zum Jahresende aufgelöst. Die Leiterin habe aus familiären Gründen gekündigt.
mehr
Sigmar Polke war einer der bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts. Vor zehn Jahren verstarb der Maler, der lange an der Hochschule für Bildende Kunst in Hamburg lehrte.
mehr
Seit 25 Jahren werden zu Pfingsten in Mecklenburg-Vorpommern die Ateliertüren weit geöffnet. Unter dem Titel "Kunst offen" darf wieder Ungewöhnliches entdeckt werden.
mehr
Das LINK-Programm fördert künstliche Intelligenz im Kulturbetrieb. Jetzt sind Projekte vorgestellt worden, die unter anderem zeigen, wie Drohnen und Oper zusammenpassen könnten.
mehr
Das stärkste Mädchen der Welt wird 75 Jahre alt. 1945 erschien in Schweden das erste "Pippi Langstrumpf"- Buch. Katrin Engelking verlieh der frechen Bilderbuchheldin hierzulande ihr Gesicht.
mehr
In der Corona-Krise setzt Mecklenburg-Vorpommern auf Lockerungen, auch die Kultur darf wieder hochfahren. Marion Schael vom Kunstmuseum Ahrenshoop sieht die Öffnung mit gemischten Gefühlen.
mehr